Tipps für’s Stromsparen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Tipps für’s Stromsparen

Mit Ressourcen sorgfältig und sparsam umzugehen, sollte man immer. Jetzt werden viele aber sogar dazu gezwungen aufgrund jeglicher steigender Preise. Die Lage ist teils sehr angespannt, egal, ob es Ressourcenknappheit an z.B. Rohstoffen betrifft oder Knappheit an finanziellen Mitteln. Aber an einigen Stellen im Haushalt muss es gar nicht schwer fallen, zu sparen, wie z.B. beim Stromsparen. Wir haben nachfolgend ein paar Tipps, wie und wo Stromsparen leicht fällt.

play-rounded-fill

Stromsparen bei der Wäsche

Was braucht v.a. bei Familien viel Strom (und Wasser)? Richtig, die Waschmaschine. Hier gibt es mehrere Dinge zu beachten im Hinblick auf Stromsparen. Das Wichtigste vorab: Die Gradanzahl beim Waschgang ist ein enormer Energiefresser. Wo es also geht, bei niedriger Temperatur waschen. Buntwäsche mit normaler Verschmutzung kann man bei 30 Grad reinigen, weiße und auch schwarze Wäsche kommen mit 30 bis 40 Grad aus. Ein 40 Grad-Programm verbraucht rund 45 Prozent weniger Strom als bei 60 Grad. Allerdings sollten aus Hygienemaßnahmen Unterwäsche, Badetücher und Kochwäsche bei 60 Grad gewaschen werden, rät der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Außerdem kann man darauf achten, dass die Waschmaschine angemessen voll ist. Es sollte noch gut eine Hand in die Trommel passen, dann ist die Waschmaschine optimal voll.

Umwelt- und Geldbeutelfreundliches Wäschetrocknen ist das Trocknen an frischer Luft. Der Wäschetrockner ist die größere Energieschleuder als die Waschmaschine. Hier kann man also auch Stromsparen.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture