Montessori Kinderzimmer - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Montessori Kinderzimmer

Die Montessori-Pädagogik wird in vielen Kindergärten und Kitas angewandt. Wir erklären euch, warum es auch Sinn macht das Kinderzimmer nach „Montessori-Art“ einzurichten und wie ihr das in eurem Zuhause umsetzen könnt.

play-rounded-fill

Grundlegendes zu Montessori

Die Montessori-Pädagogik verfolgt das Ziel, dem Kind eine Erziehung zu bieten, die die natürliche Entwicklung des Heranwachsens unterstützt. Man legt die Grundsteine, damit das Kind seine Talente frei entfalten kann. Hinter dem Namen des Erziehungsstils steckt eine Frau, Maria Montessori. Diese war der festen Überzeugung, dass jedes Kind sich zu einem reifen Erwachsenen entwickeln könne. Das Heranwachsen könne jeder, also die Familie, aber auch das gesamte Umfeld wie z.B. der Kindergarten, Schule und später die Arbeit sowie die Gesellschaft an sich fördern. Ein ‚Grundsatz‘ ist das eigenständige Lernen, sich selbst zu helfen. Es wird die gesamte Persönlichkeit eines Kindes bzw. Menschen betrachtet und neben Wissen auch Kreativität und Zwischenmenschliches gefördert und vermittelt.

Montessori im Kinderzimmer

Kinder und Lernen brauchen Raum. Das ist grundlegend bei Montessori. Die Gründerin Maria hielt fest, dass Kinder sich selbstständig lernen können und sollen, wofür man das Kinderzimmer entsprechend gestalten sollte. Das bedeutet, der Raum sollte gut aufgeteilt sein und übersichtlich eingerichtet.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture