Den Wintergarten heizen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Den Wintergarten heizen

So langsam bricht die Zeit an, in der man gerne schöne Stunden mit seinen Liebsten im warmen Zuhause verbringt. Der ein oder andere hat sogar die Möglichkeit im Wintergarten zu entspannen – wenn dieser beheizt ist. Für was hat man schließlich einen Wintergarten, wenn man an ihn aufgrund der Kälte, wie im Herbst und Winter, nicht nutzen kann? Es muss also eine geeignete Wärmequelle her. Dafür sollte man zunächst ein paar Punkte bedenken.

play-rounded-fill

Vorüberlegungen zum Heizen im Wintergarten

Egal, ob man schon einen Wintergarten hat oder aktuell überlegt sich einen bauen zu lassen, sollte man bestenfalls zuvor überlegen, wann und wie oft man sich darin aufhalten möchte. Denn wenn man ihn als weiteren Raum wie jeden anderen im Haus nutzen will, dann braucht man eine andere Heizung als wie z.B. bei kurzfristiger Nutzungsdauer.

Zudem heizt der Wintergarten sich bei Sonne ‚von selbst auf‘, wodurch man Energie (-kosten) sparen kann. Teilweise kann diese gesammelte Wärme sogar bis in andere Räume des Hauses strahlen.  Die Lage der verglasten Terrasse spielt somit auch eine Rolle.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Heizung: Wärme durch Kaminöfen, Elektroheizungen, Split-Klimaanlagen und Brennwertheizungen. Letztere sollte man wählen, wenn man keine Heizenergie verschwenden möchte. Zu Brennwertheizungen zählen z.B. Fußbodenheizungen und Unterflurheizungen.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture