Biorhythmus für die Schönheit nutzen

Biorhythmus für die Schönheit nutzen

Die „innere Uhr“ unseres Körpers ist eine Umschreibung für das, was wir als den zyklischen Biorhythmus kennen. Dieser wirkt sich maßgeblich auf unser Wohlbefinden aus, sowohl körperlich als auch psychisch. Konkret zeigen sich Auswirkungen auf den Schlaf, die Verdauung und Erschöpfung. Dies alles hat wiederum auch Auswirkungen auf unsere Schönheit. Wie ihr euer Beauty-Programm sinnvoll eurem Biorhythmus anpasst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

play-rounded-fill

5-7 Uhr: Der frühe Vogel…

Eigentlich ist laut einer Studie von dem Matratzenhersteller Amerisleep die beste Uhrzeit zum Aufstehen zwischen 4 und 5 Uhr morgens. Der Großteil wird sich jetzt denken: „Da drehe ich mich grad nochmal rum“ oder „Schönheit braucht ihren Schlaf“. Deswegen beginnen wir den Beauty-Day ein wenig angepasst ab 5 Uhr. In dieser ersten Phase zwischen 5 und 7 Uhr wacht der Körper also langsam auf. Auch unsere Haut startet nun in den Tag. Es werden Abwehrkräfte gegen äußere Einflüsse aufgebaut, die während des Tages auftreten. Nun sollte man zu Pflegeprodukten mit Vitamin C und E greifen, die die Haut schützen. Auch Hyaluronsäure stärkt die Zellen und wehrt z.B. freie Radikale ab.

9-11 Uhr: Massage für die Schönheit

Während der zweiten Phase am Vormittag freut sich unsere Haut über eine Massage, z.B. mit einem Rosenquarzroller oder Gua-Sha-Stein. Schwellungen können abgebaut werden und Inhaltsstoffe der Steine in die gut durchblutete Haut eindringen. Das Ergebnis: Pralle, straffe und rosige Haut. Auch der Rest unseres Körpers freut sich über eine Massage, z.B. mit Peeling-Produkten. So wohltuend kann Schönheit sein.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture