Training mit der Faszienrolle - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Training mit der Faszienrolle

Trainingsgerät und Entspannungshilfe für zuhause: die Faszienrolle, eine Hartschaumrolle mit Noppen, gilt als das wahre Wundermittel in der Fitnessszene. Sie wird auch als Blackroll bezeichnet. Mit ihr kann man trainieren, z.B. die Bauchmuskeln, aber sie dient auch der Vorbeugung von Muskelkater und soll Spannungen lösen. Außerdem kann man mit der praktischen Rolle seine Beweglichkeit erhöhen. Ein weiteres Plus ist die Straffung des Bindegewebes, was vor allem für Frauen interessant ist. So kann man Wassereinlagerungen reduzieren und z.B. Cellulite vorbeugen. Das Training mit der Faszienrolle ist also vielseitig.

play-rounded-fill

Anwendung der Blackroll

Empfehlungen nach soll man die Faszienrolle einmal täglich mit kräftigem Druck an sechs Tagen in der Woche verwenden. Anfangs aber lieber mit etwas weniger Druck üben und an weniger Tagen, um ein Gefühl für die Rolle und deren Anwendung zu bekommen. Dann, wenn man sich an die Blackroll gewöhnt hat, kann man die Häufigkeit der Nutzung und auch die Intensität steigern.

Es gibt viele verschiedene Übungen für unterschiedliche Körperbereich mit der Faszienrolle. Ein paar Klassiker: für den Rücken kann man sich die Rolle unter diesen legen, zwischen den Schulterblättern. Übungen am Boden am besten auf einer Sportmatte oder einem Teppich ausführen. Dann die Beine anwinkeln und die Füße flach auf den Boden stellen. Um nicht nur den Rücken zu beanspruchen, auch die Bauchmuskeln anspannen. Nun den Rücken langsam vor- und zurückbewegen, so, wie es sich für einen selbst gut anfühlt.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture