Studie: „Hangry“ sein wissenschaftlich belegt - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Studie: „Hangry“ sein wissenschaftlich belegt

So gut wie jeder kennt es (von sich und anderen): Man ist so hungrig, dass man schlecht gelaunt ist und das auch nach außen hin zeigt. Dafür steht das Wort „hangry“, welches eine Verknüpfung der englischen Wörter „hungry“, für hungrig, und „angry“, wütend, ist. Jetzt ergab eine wissenschaftliche Studie aus Cambridge, dass tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Zustand des hungrig seins und negativer Emotionen geben kann.

play-rounded-fill

Cambridge-Studie

Die Forscher Viren Swami, Samantha Hochstöger, Erik Kargl und Stefan Stieger der Anglia Ruskin University im britischen Cambridge konnten nun belegen, dass es auch außerhalb von Laboruntersuchungen einen tatsächlichen Zusammenhang von Hungergefühlen und Gemütszuständen wie z.B. sich ärgern, (mehr oder weniger) reizbar oder vergnügt sein, besteht. An der Studie nahmen über 60 Erwachsene teil, die 5 mal täglich an 21 Tagen ihr Hungergefühl in einer App dokumentiert haben. Zusätzlich sollten die Probanden auch weitere Gefühlszustände wie Ärger, Reizbarkeit usw. festhalten.

Bildquellen:

Random Sport Fitness

Abnehmen und Spaß am Sport mit Dance-Cardio

Wer abnehmen möchte, der sollte besonders auf seine Ernährung achten und diese umstellen. Um gesund ein paar Pfunde zu verlieren, ist es wichtig, auch Bewegung und Sport in den Alltag einzubauen. Da Cardio-Training schnell zur Abnahme führt, ist dieses neben Muskeltraining sinnvoll – aber auch oftmals nicht sehr beliebt. Allerdings gibt es einen guten Weg, […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Hide picture