Sportvereine und die Energiekrise - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Sportvereine und die Energiekrise

Von kleinen Sportvereinen z.B. auf dem Dorf ist es eh schon bekannt, dass diese finanziell nicht immer bestens aufgestellt sind. Nun geht es aber so langsam vielen sportlichen Clubs an den Kragen. Als hätte die Corona-Pandemie nicht schon viele Vereine hart getroffen, kickt jetzt die Energiekrise rein.

play-rounded-fill

Sorgen der Sportvereine

Die Energiekrise scheint für deutsche Sportvereine ein noch größeres Problem als die Corona-Pandemie zu werden. Oder besser gesagt, die ‚Kombination‘ dieser zweier Krisen führt viele Clubs in Existenzängste. Während der Pandemie-Hochphasen haben viele Mitglieder ihren Sportverein verlassen. Von diesen sind einige zurückgekommen, doch lange nicht alle. Dies merkt man stark an fehlenden Mitgliedsbeiträgen. Aber auch dass Events ausgefallen sind während der Lockdowns, hat man in den Haushaltskassen der Sportvereine gemerkt und spürt dies immer noch. Nun erscheint die Energiekrise aber noch mehr Sorgen zu bereiten. Christian Siegel, Ressortleiter Breitensport beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), berichtete, dass sie täglich ‚Hilferufe‘ von Sportvereinen und auch Landesverbünden bekommen würden, die nicht mehr weiter wüssten. Besonders schlimm sei es für Schwimm- und Eissportvereine. Der DOSB ruft alle Vereine auf, mindestens 20 Prozent an Energie einzusparen. Normalerweise würde man an dieser Stelle nun auf Reserven zurückgreifen, aber das Geld daraus ging schon während der Pandemie raus.

Kultur Random

Smart City und Kreislaufwirtschaft: Wie die App Tiptapp hilft

In der heutigen Zeit beschäftigen uns die Themen die Nachhaltigkeit sowie Effizienz stärker denn je. Besonders in Städten, in denen die Umweltbelastungen meist höher als in ländlichen Gegenden sind, werden deswegen sogenannte Smart City Konzepte implementiert. Das Ziel: Den Lebensstandard der Bürger:innen möglichst qualitativ zu gestalten. Dank Technologie und Innovation soll eine nachhaltige Zukunft geschaffen […]

Read More
Freizeit Urlaub Kultur Random

Kunterbunt Kneten: Play-Doh-Gewinnspiel zu Ostern

Der Frühling ist da und mit ihm wird die Welt wieder bunter und fröhlicher. Davon inspiriert ist auch die neue Spiele-Vielfalt von Play-Doh. Gemeinsam spielen, kneten und dabei Farben, Formen und Fantasie kennenlernen – das und noch viel mehr kann man mit Play-Doh-Spiele-Sets. Spiele-Tipps für das Osternest sind die fröhlichen Produkte wie Farbi, der Frosch, […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Ratgeber: Kinder mit Hörminderung

In Deutschland sind Schätzungen nach ca. 80.000 Kinder von Hörminderung betroffen. Die Erkrankung ist die häufigste Sinnesstörung, die Kinder von Geburt an haben können. Der Fachbereich, der sich mit Hörminderung beschäftigt, ist die sogenannte Pädakustik. Wir haben Rat und Tipps von Geers zum Thema erhalten, einem Fachunternehmen für Hörgeräte. Hörminderung gut behandelbar Weltweit sind sogar […]

Read More
Hide picture