Brottrunk für die Gesundheit - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Brottrunk für die Gesundheit

Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag.

play-rounded-fill

Benefits: Was kann der Brottrunk?

Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches zahlreiche Vorteile für die Gesundheit mitbringt. Für den Drink werden Bio-Vollkornbrot, Natursauerteig und Wasser fermentiert. Dabei entstehen Milchsäurebakterien, die die Darmflora positiv beeinflussen. Außerdem ist Vitamin B12 enthalten, das das Immunsystem stärkt. Zahlreiche weitere gute Inhaltsstoffe, wie Spurenelemente, Aminosäuren wie Prolin und Leucin, weitere Vitamine und Mineralstoffe sind enthalten. Deswegen hilft der Brottrunk auch zur Entgiftung des Körpers, um Cholesterinwerte zu senken, Völlegefühl und Blähungen zu reduzieren, den Säure-Basenhaushalt zu regulieren sowie Allergien und Hautprobleme zu bekämpfen. Außerdem kann man den Brottrunk auch während der Diät trinken, da er auf 100ml nur 6kcal hat. Zudem ist beim Abnehmen eine ausreichende Versorgung mit Mikro- und Nährstoffen sehr wichtig, da der Körper sowieso schon ‚gestresst‘ wird.

Titel: Saft
Quelle: Sadman Chowdhury via Pexels | Pexels Photo License

Täglich ein Glas Brot trinken oder ‚sich einreiben‘

Die tägliche Anwendung soll zu mehr Gesundheit verhelfen. Dafür jeden Tag ein halbes Glas vom Brottrunk trinken. Da das Getränk säuerlich und ungewohnt schmeckt, kann man es auch in Säften, Smoothies oder im Tee mischen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung in Salatdressings sowie Fleisch- und Fischsaucen. Der Körper muss sich auch erst auf den Brottrunk ‚einstellen‘. Es kann zu Blähungen kommen, bis der Darm sich an den Drink gewöhnt hat. Nach der Eingewöhnungsphase kann man die Menge auch auf zwei Gläser täglich steigern.

Morgens regt der Brottrunk die Verdauung an. Ein Glas abends vor dem Schlafen ist ebenfalls sinnvoll, da sich die Milchsäurebakterien so über Nacht entfalten können. Wer Hautprobleme bekämpfen möchte, der kann sich auch die entsprechenden Stellen mit dem Brottrunk einreiben. Am besten einen Waschlappen dafür verwenden, nicht abwaschen. Bei Neurodermitis sollte man den Drink jedoch 1:10 mit Wasser vermengen und dann auf die Haut tupfen.

Weitere Hilfe bei Hautentzündungen wie Neurodermitis findet ihr in diesem Beitrag. Hier zeigen wir euch eine effektive Alternative von Gladskin zu Antibiotika.

Lifestyle Dekor Random

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter

Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]

Read More
Freizeit Urlaub Random

Spar-Hacks für den Familienurlaub

Der Sommer steht vor der Tür und das heißt für viele: Vorfreude auf den Familienurlaub. Allerdings trübt in diesem Jahr Dank Inflation und Co. der Blick in die Geldbörse diese Vorfreude. Dennoch muss man nicht unbedingt darauf verzichten, mit der ganzen Familie zu verreisen – nur ein wenig flexibel sein. Es gibt ein paar tolle […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Hide picture