Beweglichkeit mit Training fördern - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Beweglichkeit mit Training fördern

Mit dem Alter rostet man ein – aber nicht mit gezielten Übungen, die die Beweglichkeit trainieren. Egal, wie alt man ist, Mobilitäts-Training ist auf jeden Fall sinnvoll und sollte bei jeder Sporteinheit mit auf dem Plan stehen.

play-rounded-fill

Beweglichkeitstraining aka Mobility Training

Wenn es um Beweglichkeitstraining geht, meint man nicht nur flexible Körperbewegungen bzw- Dehnungen zu fördern, sondern auch die Kraft in den Gelenkwinkeln. Die ausgeführten Bewegungen setzen somit nicht nur eine Änderung der Haltung oder Ähnliches voraus. Es bedarf ebenfalls Muskeln, die nicht einzeln, sondern zusammen arbeiten. Es geht somit insgesamt um die Bewegungsfähigkeit der Gelenke.

Der Sinn des Trainings von Beweglichkeit ist offensichtlich, dass man beweglich bleibt. Muskeln werden somit immer beansprucht und schrumpfen nicht. Das Körpergefühl wird besser. Wenn es z.B. aufgrund von Krankheit dazu gekommen ist, dass man relativ eingerostet ist, dann kann Mobility Training helfen, um wieder in Schwung zukommen. Dadurch, dass man beweglich ist, sinkt auch das Verletzungsrisiko. Jedoch ist dies umstritten, was aber vor allem daran liegt, dass vor allem die kurzfristige Wirkung gemessen worden ist. Beweglichkeitstraining ist besonders sinnvoll im Hinblick auf mittel- und langfristige Vorbeugung von Verletzungen. Denn die dabei relevanten Faszien brauchen regelmäßigen Zug und Reiz, damit sie wachsen. Dieses Prozedere kann zu einer langfristigen Veränderung führen: Das Gewebe wird reißfester und elastischer.

Titel: Dehnen
Quelle: A Koolshooter via Pexels | Pexels Photo License

Beweglichkeit regelmäßig trainieren

Deswegen ist das Trainieren der Beweglichkeit auch sinnvoll regelmäßig zu Beginn einer Sporteinheit einzubauen, denn so wärmt man sich auf und baut Step by Step Beweglichkeit auf. Auch zum Dehnen nach der Session ist Mobility Training sinnvoll zum Abwärmen. Beweglichkeit fördert auch die Regeneration der Muskeln. So fällt der Muskelkater weniger schlimm aus. Wenn man viel am Laptop sitzt, kann man z.B. in seinen Pausen leichte Übungen machen, damit der Kreislauf wieder in Schwung kommt und man Verspannungen, Kopfschmerzen und Co. vorbeugt.

Volle Spannung

Wer wirklich etwas bewirken möchte, der sollte (wenn möglich) die volle Beweglichkeit ausreizen. D.h. der Muskel sollte komplett ausgereizt werden. Dies kann zur Steigerung des Kraftzuwachses führen. Außerdem sind größere Bewegungen sinnvoll, weil man damit seine Übungen besser ausführt. Damit sind diese effektiver (und gesünder).

Schön und gesund – das sind zwei Begriffe, die in ihrer Bedeutung zusammenhängen. Dies hat jetzt auch die Parfümerie-Kette Douglas erkannt und bietet seit diesem Jahr neben Kosmetik und Co. auch Apotheken-Produkte an. Mehr dazu in diesem weiteren Beitrag.

Bildquellen:

Random Sport Fitness

Abnehmen und Spaß am Sport mit Dance-Cardio

Wer abnehmen möchte, der sollte besonders auf seine Ernährung achten und diese umstellen. Um gesund ein paar Pfunde zu verlieren, ist es wichtig, auch Bewegung und Sport in den Alltag einzubauen. Da Cardio-Training schnell zur Abnahme führt, ist dieses neben Muskeltraining sinnvoll – aber auch oftmals nicht sehr beliebt. Allerdings gibt es einen guten Weg, […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Hide picture