
Im Spätsommer zieht es viele (nochmal) in den Urlaub. Der große Urlaubs-Hype ist vorbei, die Strände und Städte leerer. Perfekt, um sich ein wenig Erholung zu gönnen. Allerdings können sich gerade diejenigen, die oftmals einen sehr stressigen Alltag mit Kind haben, keinen Urlaub leisten: Alleinerziehende Elternteile.

Quelle: Gustavo Fring via Pexels | Pexels Photo License
Eine Umfrage von Eurostat zeigte, dass 42 Prozent der Deutschen kein Geld für eine Woche Urlaub haben. Das Geld fehlt oftmals, weil Erziehungsberechtigte nicht in Vollzeit arbeiten gehen können und/oder ganz alleine für den Unterhalt der Kinder aufkommen müssen, weil der andere Elternteil nicht zahlt. Wer sich zwar einen Urlaub mit Kind(ern) leisten kann, für den bedeutet die Planung und Umsetzung oftmals zusätzlichen Stress. Um auch Alleinerziehenden eine erholsame Auszeit mit ihren Kindern möglich zu machen, hat Janina Rehbein von myWorld Germany ein paar hilfreiche Spar-Tipps.
Low-Budget-Urlaub für Alleinerziehende
Janina Rehbein ist Profi, was das Sparen anbelangt. Die myWorld-Germany-Expertin findet, dass Urlaub für jeden möglich sein sollte. Deswegen hat sich Rehbein auch dem Thema „Urlaub für Alleinerziehende mit Kind“ angenommen. Das Budget vieler Familien ist aufgrund der gestiegenen Kosten für den Lebensunterhalt gesunken. Alleinerziehende leiden aber bereits schon vor der Pandemie unter finanziellen Schwierigkeiten, die mehr noch von der sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland kommen. Schon in 2011 konnte sich fast jede vierte Person in Deutschland keinen Urlaub leisten. Janina Rehbein weist jedoch darauf hin, dass Reisekosten sehr variieren können. Dabei kommt es vor allem auf die Art des Urlaubs an. „Es muss nicht immer der All-Inclusive-Club sein, das Buchen von Apartments, Ferienwoh-nungen oder Bed & Breakfast funktioniert genauso einfach“, hält Rehbein fest.