Sport in der Schwangerschaft – Darf ich sportlich aktiv sein? - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Sport in der Schwangerschaft – Darf ich sportlich aktiv sein?

Werdende Mamas machen sich viele Gedanken, was sie in der Schwangerschaft dürfen und was nicht. So ist es oftmals auch beim Thema Sport. Darf ich Sport machen? Wenn ja, welche Sportarten darf man ausführen und wie lange und intensiv darf das Training sein? Was kann Wehen auslösen? … Wir haben die wichtigsten Fragen zu Sport in der Schwangerschaft geklärt. Vorab: Sport in der Schwangerschaft ist vollkommen in Ordnung, sogar sehr gut für Mutter und Kind.

play-rounded-fill

Wie viel Sport ist in der Schwangerschaft ok?

Grundsätzlich gilt: Bewegung ist sehr gesund, auch in der Schwangerschaft. Prinzipiell ist die Länge und Intensität der Sporteinheit von Frau zu Frau unterschiedlich. Fachlicher Rat lautet: Schwangere Frauen sollen genauso aktiv sein wie Nicht-Schwangere, was 30 Minuten Aktivität an fünf Tagen pro Woche bedeutet. Ein moderates Training, bei dem man sich theoretisch noch unterhalten kann, ist dabei in Ordnung. Grundsätzlich muss man aber selbst entscheiden, ob bzw. wie intensiv man Sport bzw. sportliche Aktivitäten mit Babybauch machen kann, was einem gut tut, etc. Zudem hängt die Fitness auch davon ab, ob bzw. wie sportlich und aktiv man vor der Schwangerschaft schon war.

Außerdem: Studien belegen, dass es kein erhöhtes Risiko von frühzeitigen Wehen oder einer Frühgeburt bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft gibt. Sogar das Gegenteil ist der Fall: Es gibt einige Studien, die aufzeigen, dass das Risiko einer Frühgeburt durch sportliche Aktivität sinkt.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture