GTÜ-Umwelttipp - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

GTÜ-Umwelttipp

Weiter Zuschüsse für Dieselfilter in älteren Autos


Datenbank der GTÜ gibt Auskunft über Nachrüstmöglichkeiten und Kosten · Partikelfilter verringern den Ausstoß von gesundheitsschädlichem Feinstaub
Autobesitzer, die ihr altes Dieselfahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, erhalten auch im neuen Jahr weiter einen Zuschuss vom Staat. Die Nachrüstung wird mit 260 Euro pro Fahrzeug gefördert. Nach Angaben der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gilt das Angebot für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden.
Wer seinen Diesel noch in diesem Jahr in einer Werkstatt nachrüsten lässt, kann bis zum 15. Februar 2016 einen Förderantrag beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter www.bafa.de stellen. Nach der Umrüstung gibt es in der Regel die grüne Plakette und damit freie Fahrt in allen Umweltzonen.
Grund für die neuerliche Staatshilfe sind in diesem Jahr nicht abgerufene Fördermittel. Für 2015 wurden 30 Millionen Euro bereitgestellt, ausgezahlt wurden bisher aber nur 6,6 Millionen. Somit sind noch rund 23 Millionen im Topf. Das vom Bund bereitgestellte Geld reicht demnach noch für über 88.000 Fahrzeuge.
Die Nachrüstung kostet in der Fachwerkstatt je nach Fahrzeugmodell zwischen 600 und 1.000 Euro. Nach erfolgtem Einbau stellt die Werkstatt oder ein Kfz-Sachverständiger einer Prüforganisation wie der GTÜ eine Abnahmebescheinigung aus. Die Zulassungsbehörde trägt dann die neue Partikelminderungsstufe in den Fahrzeugschein ein.
Ob ein Fahrzeug mit einem Partikelfilter nachrüstbar ist, wie hoch die Kosten dafür sind und welche Schadstoffplakette das Auto dann erhält, darüber können sich Autofahrer vorab auf den Internetseiten der GTÜ-Datenbank unter http://feinstaub.gtue.de detailliert informieren. Bei allen Fragen zum Thema Filternachrüstung helfen auch die GTÜ-Sachverständigen vor Ort weiter.

Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Garten Natur Random

Stilvoll, clean & gemütlich: Gartenmöbel-Essentials

Der Frühling ruft! Teils wurden bereits 20 Grad erreicht, was bedeutet, dass alle Garten-Liebhaber bereit sind für die neue Saison. Damit der Garten und die Terrasse auch richtig gemütlich werden, haben wir uns angeschaut, was im Frühling und Sommer 2023 an Gartenmöbeln und Deko-Stuff nicht fehlen darf. Gartenmöbel-Trend: Geflecht an Stühlen und Co. Back to […]

Read More
Garten Natur Random

 „No Mow May“: (Noch) Kein Rasenmähen im Mai

Im Frühling erstrahlt die Welt zu neuem Glanz: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles blüht. So auch die Wiese bzw. der Rasen in den Gärten. Viele Hobby-Gärtner holen ihre Rasenmäher dann auch wieder aus dem Winterschlaf, um eine schöne, gleichmäßige Grünfläche zu ‚frisieren‘. Allerdings ist ein solcher Rasen sehr schlecht für alle Lebewesen, […]

Read More
Hide picture