Girls Day - Mädchen-Zukunftstag - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Girls Day – Mädchen-Zukunftstag

Was bedeutet Bildung für die Mädchen in den Slums von Indien?


Während sich deutsche Schülerinnen am 28. April über den jährlichen Girls-Day freuen, denkt Dr. Susanne Pechel, Gründerin der Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst (CED), an die benachteiligten Mädchen aus den Slums von Indien, für die ein täglicher Schulbesuch keineswegs selbstverständlich ist. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Fuat Oduncu, Mitglied des Stiftungsrates des CED, besucht Dr. Susanne Pechel regelmäßig die Piali Ashar Alo Grundschule in der Nähe von Kalkutta. Der CED finanziert einem Viertel aller Schülerinnen den Schulplatz.
Trotz Schulpflicht und offiziell kostenloser Grundschulbildung können rund 5,6 Millionen Kinder in Indien keine Grundschule besuchen: Es mangelt an öffentlichen Schulen sowie an Schulmaterial und Büchern. Oft müssen schon die Jüngsten durch Kinderarbeit zum Familieneinkommen beitragen. Krankheiten, Hunger und Mangelernährung verschlimmern die Lage. Auch die mangelnde Bildung der Eltern führt häufig dazu, dass die Bedeutung von Bildung zum Durchbrechen des Armutskreislaufs nicht erkannt wird.
Für diese benachteiligten Kinder, insbesondere Mädchen, ist die Piali Ashar Alo School ein Lichtblick. Gegründet wurde sie 2008 von dem indisch-slowenischen Ehepaar Anup und Mojca Gayen. Die Schule bietet mittlerweile 100 durch Spendengelder finanzierte Schulplätze. Die Schule besuchen fast ausnahmslos Mädchen. Vor allem für sie sind diese kostenfreien Schulplätze von enormer Bedeutung. „Wir unterstützen hauptsächlich Mädchen, weil ihre Bildung „lebensverändernd“ ist: Bildung ist eines der wirkungsvollsten Mittel, um Armut und Menschenhandel einzuschränken. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Mädchen. Dadurch verringert sich das Risiko, in die Hände von Menschenhändlern zu geraten. Auch schützt Bildung vor Kinderheirat.“, so Anup und Mojca Gayen.
Dr. Susanne Pechel ist dankbar dieses wertvolle Projekt seit 2012 unterstützen zu dürfen und möchte auch die Zukunft der Kinder sichern: „Um den Kindern in Piali langfristig zu helfen, benötigen wir unbedingt die Hilfe der Spenderinnen und Spender.“
Über den CED:

Die CED-Stiftung, Christlicher Entwicklungsdienst, wurde 1992 von der
Tropenärztin Dr. med. Susanne Pechel gegründet. Dr. Pechel engagiert
sich seit ihrem 16. Lebensjahr ehrenamtlich für die Ärmsten der
Armen. Die überkonfessionelle und gemeinnützig anerkannte
Hilfsorganisation, welche weder staatliche noch kirchliche
Subventionen erhält, unterstützt gezielt Projekte in Afrika, Asien,
Lateinamerika und Osteuropa, die der Basisversorgung von Menschen
dienen und ihre Grundrechte sichern. Dabei unterstützt der CED u.a.
den Bau von Bildungseinrichtungen, Krankenstationen sowie
Armenhäusern und fördert Schulausbildung, Gesundheitserziehung oder
auch die Betreuung und Versorgung von AIDS-Waisen.
Weitere Informationen unter www.ced-stiftung.de
Spendenkonto: Stadtsparkasse München
Kennwort: CED-Spende
IBAN: DE38 7015 0000 0014 1412 12
BIC: SSKMDEMM
Quellenangabe: "obs/Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst/Tamara Bizjak"

Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Garten Natur Random

Stilvoll, clean & gemütlich: Gartenmöbel-Essentials

Der Frühling ruft! Teils wurden bereits 20 Grad erreicht, was bedeutet, dass alle Garten-Liebhaber bereit sind für die neue Saison. Damit der Garten und die Terrasse auch richtig gemütlich werden, haben wir uns angeschaut, was im Frühling und Sommer 2023 an Gartenmöbeln und Deko-Stuff nicht fehlen darf. Gartenmöbel-Trend: Geflecht an Stühlen und Co. Back to […]

Read More
Garten Natur Random

 „No Mow May“: (Noch) Kein Rasenmähen im Mai

Im Frühling erstrahlt die Welt zu neuem Glanz: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles blüht. So auch die Wiese bzw. der Rasen in den Gärten. Viele Hobby-Gärtner holen ihre Rasenmäher dann auch wieder aus dem Winterschlaf, um eine schöne, gleichmäßige Grünfläche zu ‚frisieren‘. Allerdings ist ein solcher Rasen sehr schlecht für alle Lebewesen, […]

Read More
Hide picture