Geschlechtersensible Erziehung - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Geschlechtersensible Erziehung

Geschlechtersensibilität oder –neutralität fällt aktuell vor allem im politischen Kontext auf, da viele Personen der Öffentlichkeit in ihrem Sprachgebrauch gendern. Aber auch im alltäglichen Leben findet sich das Thema immer mehr ein und wird aktiv umgesetzt. Bereits bei den Kleinsten in Kitas legt man Wert auf geschlechtersensible Erziehung.

play-rounded-fill

Was hinter „Geschlecht“ eigentlich steckt

Wie bekannt wird unterschieden zwischen Junge und Mädchen bzw. Mann und Frau, wenn man von Geschlecht spricht. Eine Problematik sehen Pädagogen vor allem darin, dass man sich durch die Geschlechterunterscheidung nur zu einem Geschlecht zugehörig fühlen kann und somit in vielem, wie z.B. der Hobby- oder Berufswahl, eingeschränkt ist. Wissenschaftler sagen, dass Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren männlich und weiblich nicht unterscheiden können. Ab dann merken Kinder, dass weibliche Personen andere Eigenschaften und Verhaltensweisen wie Männliche haben. Deswegen sei die frühkindliche, geschlechtersensible Erziehung so wichtig.

Bildquellen:

Random Sport Fitness

Abnehmen und Spaß am Sport mit Dance-Cardio

Wer abnehmen möchte, der sollte besonders auf seine Ernährung achten und diese umstellen. Um gesund ein paar Pfunde zu verlieren, ist es wichtig, auch Bewegung und Sport in den Alltag einzubauen. Da Cardio-Training schnell zur Abnahme führt, ist dieses neben Muskeltraining sinnvoll – aber auch oftmals nicht sehr beliebt. Allerdings gibt es einen guten Weg, […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Hide picture