Erste Hilfe bei giftigen Pflanzen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Erste Hilfe bei giftigen Pflanzen

Kleine Kinder nehmen gerne alles erst einmal in den Mund. Ab ca. 8 Monaten beginnt die sogenannte orale Phase. Auf diese Art und Weise erkunden die Sprösslinge die Welt. Wenn es sich allerdings um gefährliche Substanzen oder Ähnliches wie z.B. giftige Pflanzen aus dem Garten, dem Wald oder sonst wo in der Natur handelt, dann sollte schnell gehandelt werden.

play-rounded-fill

Was tun bei Kontakt mit giftigen Pflanzen?

Es ist schön, wenn Kinder anfangen die Welt zu entdeckten. Allerdings beginnt mit dem großen Krabbeln auch eine ‚gefährliche‘ Zeit. Egal, wie wachsam man als Eltern ist, einmal weggeschaut und schon hat der Sprössling etwas in den Mund gesteckt. Das passiert auch schnell einmal draußen im Garten, auf dem Balkon oder auch unterwegs. Besonders schöne Blumen und Beeren sind ‚ansprechend‘ für Kinder. Aber auch wenn z.B. giftige Pflanzen nur angefasst und die Hand dann in den Mund gesteckt wird, kann es kritisch werden. Als Erstes sollte man sofort jegliche Pflanzenteile aus dem Mund des Kindes rausholen. Wenn man nicht weiß, um was es sich genau für eine Pflanze handelt, am besten ein Foto machen oder ggf. einen Teil der Pflanzen abbrechen und mitnehmen. Das kann Ärzten bei der Behandlung helfen.

Die erste Hilfe bzw. Anlaufstelle bei einem Kontakt mit Giftstoffen ist das Giftinformationszentrum. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat auf dessen Website eine Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht. Hier findet man Kontaktdaten zu Zentren in der Nähe.

Bildquellen:

Gesundheit Ernährung Random

Immunsystem stärken mit Superfruit Yuzu

Schon mal den Namen „Yuzu“ gehört? Spätestens jetzt und in diesem Jahr ändert sich das: Yuzu ist die neue Superfruit. Dahinter verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht, welche vor allem unserem Immunsystem Gutes tun kann. Die Frucht beinhaltet nämlich eine Menge Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems ist dieses Vitamin essentiell. Und für die Übergangszeit […]

Read More
Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Kultur Random

Buch-Tipps für kuschelige Frühlingsnachmittage

Wenn das Wetter zwischen Sonne, Regen und Schnee wechselt, kann man ruhig auch mal den ein oder anderen Nachmittag am Wochenende mit einem guten Buch auf der Couch verbringen. Aktuelle Neuerscheinungen an Büchern liefern außerdem allen Grund für ein paar gemütliche ‚Lese-Stunden‘. Wir haben für euch eine tiefgründige Geschichte über verbotene Liebe in der Nachkriegszeit, […]

Read More
Hide picture