Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien

NaturEnergiePlus veröffentlicht Studienergebnisse zur Wahrnehmung der Energiewende:

– Deutsche bewerten Notwendigkeit und Rückhalt in der Bevölkerung positiv
– Energiesparen als Teil der Energiewende noch nicht so im Fokus


In einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“ über das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa befragt. Demnach steht die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) der Energiewende neutral gegenüber und assoziiert in erster Linie den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit dem Begriff. So wird das Thema Windkraft am häufigsten genannt, gefolgt von Solarenergie, Ausstieg aus der Kernkraft und Umstieg auf erneuerbare Energien bzw. auf Ökostrom.
Emotionen und Erwartungen der Bevölkerung spiegeln sich in positiven und negativen Assoziationen zur Energiewende wider. Die negative Wahrnehmung (26 Prozent) dreht sich vorrangig um den politischen Prozess, der als übereilt und chaotisch wahrgenommen wird, sowie um steigende Energiekosten. Am negativsten bewerten Befragte mit Hochschulabschluss die Energiewende.
Die positiven Assoziationen (18 Prozent) zeigen, dass ein gesellschaftlicher Konsens wahrgenommen wird: Aus Sicht der Befragten wird die Energiewende von vielen Deutschen mitgetragen und war im Sinne des Umweltschutzes längst überfällig. Bewertung der Energiewende und die Energienutzung hängen dabei zusammen: Ökostromnutzer bewerten die Energiewende deutlich häufiger positiv (24 Prozent) als die Nutzer konventioneller Energieprodukte (15 Prozent).
Die Ergebnisse der Befragung verdeutlichen auch, dass die Energiewende vorrangig mit dem Umstieg von konventionellen auf Erneuerbare Energien assoziiert wird. Das Thema Energiesparen, die zweite Säule der Energiewende, steht momentan an fünfter Stelle der neutralen Nennungen. „Neben dem Wechsel zu einem Ökostromanbieter wie NaturEnergiePlus gilt es auch hier aktiv zu werden und die Kunden weiter für dieses Thema zu sensibilisieren“, sagt Gunter Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus. „Energiesparen ist ein wesentlicher Aspekt der Energiewende. Wir wollen den Menschen zeigen, wie einfach und gleichzeitig sinnvoll es ist, Energie zu sparen.“ Darum baut das Unternehmen seinen Energiespar-Shop mit Tipps und Produkten für mehr Energieeffizienz auch 2016 weiter aus.
NaturEnergiePlus führt regelmäßig Umfragen zum Themenbereich Nachhaltigkeit und Gesellschaft durch. Die Studienergebnisse finden Sie unter: http://ots.de/lo45M
Nachhaltige Tipps bietet das Unternehmen unter www.naturenergieplus.de/Nachhaltigkeit/Tipps sowie im Energiespar-Shop von NaturEnergiePlus unter www.naturenergieplus.de/Nachhaltigkeit/Energiespar-Shop.

Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus

NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt an Privatkunden seit September 2010 Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft und seit November 2015 klimaneutrales Nordseegas und Biogas. Der Ökostrom wird vollständig in Wasserkraftwerken in Deutschland gewonnen und das Nordseegas ist klimaneutral. Ökostrom und Nordseegas sind vom TÜV Nord zertifiziert. Bisher haben sich 40.000 Kunden für NaturEnergiePlus entschieden. Neben der emissions- und abfallfreien Energieproduktion ist der Klimaschutz für das Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Herausforderung. Gesellschafter

Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Beauty Lifestyle Dekor Random

Muss Nachhaltigkeit teuer sein?!

Trotz Inflation hat eine Studie von Deloitte ergeben, dass ca. zwei Drittel der Deutschen mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen verlangen. Die Deutschen würden auch bei bereits gestiegenen Preisen mehr Geld für nachhaltige Produkte ausgeben. Allerdings ist es für viele Verbraucher eine Schwierigkeit, ‚echte‘ Fairness von Fake zu unterscheiden. Unternehmen nutzen diese Unwissenheit gerne aus, um Konsumenten […]

Read More
Garten Natur Random

Garten-To-Dos im März

Schon fast ist der Februar wieder vorbei und es geht Richtung März – und damit auch Richtung Frühling. Am 20.03. ist nämlich kalendarischer Frühlingsanfang. In diesem Monat gibt es auch einiges zu tun im Garten. Welche To-Dos im dritten Monat des Jahres anstehen, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Den Rasen auf Frühling einstimmen Wir alle […]

Read More
Hide picture