So setzen sich die Kraftstoffpreise zusammen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

So setzen sich die Kraftstoffpreise zusammen

ADAC informiert, weshalb sich niedrige Ölpreise nicht in gleichem Maße an deutschen Tankstellen niederschlagen


Die Spritpreise fallen weiter. Am 19. Januar 2016 lag der Preis für einen Liter Super E10 bei 1,215 Euro, der Liter Diesel kostet 0,972 Euro.
Der Preis für ein Barrel Rohöl (159 Liter) liegt bei rund 29 Dollar und ist damit so niedrig wie seit 2003 nicht mehr. Der Grund für den stetigen Preisverfall ist ein Überangebot auf dem Weltmarkt, das durch den Wegfall der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran noch größer wird. Die Aufhebung führt dazu, dass der Iran nun Öl und Gas in die Europäische Union exportieren darf.
Dieser Effekt schlägt sich jedoch nicht in gleichem Maße an den deutschen Tankstellen nieder. Grund sind die hohen steuerlichen Abgaben. Je niedriger die Spritpreise werden, desto höher wird der prozentuale Anteil an Steuern. Dies liegt vor allem am preisunabhängigen Satz der Energiesteuer. Aufgrund dieser Fixkosten können die Kraftstoffpreise nur bis zu einem gewissen Punkt fallen.
Auf jeden Liter Benzin, egal welche Sorte, lastet eine Energiesteuer von gut 65 Cent, bei Diesel sind es 47 Cent pro Liter. Dazu kommt die Mehrwertsteuer von 19 Prozent, die nicht nur auf die eigentlichen Kraftstoffkosten entfällt, sondern auch auf die Energiesteuer.
Das bedeutet: Wenn der Liter Super E10 1,215 Euro kostet, liegt die Energiesteuer bei 65,4 Cent, die Mehrwertsteuer bei 19,4 Cent und die Kosten sowie der Gewinn der Mineralölwirtschaft bei 36,7 Cent. Der Anteil an Steuern für einen Liter Benzin beträgt somit 69,8 Prozent.
Kostet der Liter Diesel 0,972 Euro, beträgt die Energiesteuer 47 Cent, die Mehrwertsteuer 15,5 Cent und die Kosten sowie der Gewinn der Mineralölwirtschaft 34,7 Cent. Der Anteil an Steuern für einen Liter Diesel beläuft sich folglich auf 64,3 Prozent.
 

Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Die Atmung und wie sie das Leben erleichtert

Wir Menschen atmen nicht mehr richtig – das klingt komisch, ist aber so. Die richtige Atmung ist uns eigentlich angeboren, allerdings haben die meisten von uns sie im Laufe der Zeit verloren. Wenn man ein schlafendes Baby beobachtet, wird es einem deutlich, wie intuitiv atmen geht. Das Problem in unserer Gesellschaft: Wir nehmen uns nicht […]

Read More
Garten Natur Random

Stilvoll, clean & gemütlich: Gartenmöbel-Essentials

Der Frühling ruft! Teils wurden bereits 20 Grad erreicht, was bedeutet, dass alle Garten-Liebhaber bereit sind für die neue Saison. Damit der Garten und die Terrasse auch richtig gemütlich werden, haben wir uns angeschaut, was im Frühling und Sommer 2023 an Gartenmöbeln und Deko-Stuff nicht fehlen darf. Gartenmöbel-Trend: Geflecht an Stühlen und Co. Back to […]

Read More
Hide picture