Clean Beauty! Clean Beauty? - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Clean Beauty! Clean Beauty?

play-rounded-fill

Seit er Anfang 2018 in den USA losgetreten wurde, ist der “Clean Beauty”-Trend dieses Jahr auch in Deutschland angekommen. Hauptmotor für die Entstehung der Bewegung war das Verlangen der Konsumenten nach “sauberen” Inhaltsstoffen. Auch wenn es der Name naheliegt, bestehen wesentliche Unterschiede zur Naturkosmetik. So gelten sowohl natürliche als auch künstliche Inhaltsstoffe als “clean”, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit vor der Quelle liegt. Nicht alle “natürlichen” Inhaltsstoffe sind unbedenklich und nicht alle synthetischen Inhaltsstoffe sind unsicher. Die meisten sauberen Schönheitsprodukte vermeiden die Verwendung von Inhaltsstoffen wie Parabenen, Sulfaten, Silikonen, Phthalaten und synthetischen Duftstoffen.

Sie versprechen dasselbe wie alle anderen Beauty-Produkte: Ausstrahlung, Hydratation, Aufhellung oder Perfektionierung. In vielerlei Hinsicht unterscheiden sie sich nicht von den Schönheitsprodukten, die vor ihnen auf den Markt kamen, außer dass sie alle behaupten, irgendwie moralisch besser oder sauberer zu sein. Die Clean Beauty Bewegung versucht, Schönheitsprodukte in gut und schlecht, sauber und schmutzig, giftig und ungiftig zu unterteilen. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit davon steht allerdings noch offen im Raum, da es kaum unabhängige Studien dazu gibt.

Der Begriff „sauber“ in Kosmetika ist sehr schwammig. Innerhalb von Clean Beauty gibt es sehr viele verschiedene Elemente. Ob es um Nachhaltigkeit geht, ob es vegan ist, bewusstes Leben, frei von irgendwas, wenn man in einer dieser Kategorien spielt, wäre man eine saubere Marke. Das kann für den Kunden ziemlich verwirrend sein.

Wirklich anders?

Es gibt jedoch zwei Zutaten, die von fast allen Befürwortern der “sauberen Schönheit” als unsauber eingestuft werden: Parabene und Natriumlaurylsulfat. Parabene sind Konservierungsmittel, die die Haltbarkeit der Produkte verlängern. Natriumlaurylsulfat ist ein schaumbildendes Tensid, das beim Entfernen von Ölen hilft. Es reinigt und erzeugt den Schaum, an den wir in Shampoos und Duschgelen gewöhnt sind. Letzteres würde angeblich Hautreizungen hervorrufen. Dies ist jedoch unter Dermatologen höchst umstritten. Parabene stehen in dem Ruf, zumindest laut Clean Beauty, hormonell wirksam und krebserregend zu sein. Sie weisen zwar Ähnlichkeiten mit Östrogen auf, jedoch ist die körpereigene Produktion um ein vielfaches höher, do daß die Wirkung der Parabene nicht wirklich ins Gewicht fällt. Das waren jetzt nur zwei Beispiele, die Liste liesse sich beliebig lange erweitern.

Und wie kamen wir nun also auf dem Gedanken, dass wir „sauberere“ Kosmetika brauchen? Vermutlich ist es die inhärente Angst vor Chemikalien und chemischen Namen, welche die Leute nicht verstehen.. Das hat zu dieser Sichtweise geführt: Wenn es “sauber” ist und “natürlich”, ist es irgendwie besser. Aber das ist leider nicht wirklich der Fall. Clean Beauty ist zwar an sich nicht schlecht, aber unnötig. Es schafft und verbreitet den Mythos, dass Chemikalien schlecht sind und “sauber” besser oder tugendhafter. Dies führt wiederum zu einer Abkehr von wissenschaftlichen Fakten.

Es scheint, als sei dieser ganze Trend nichts anderes, als eine gute Marketingstrategie der Kosmetikindustrie. Aber wenn die Leute so viel Geld dafür ausgeben wollen, sollen sie es eben tun.

Beauty Random

Die Erleuchtung?! Beauty-Trend helle Augenbrauen

Wir erinnern uns alle noch an die Zeit, in der die Models auf den Laufstegen dieser Welt dunkel, buschige Augenbrauen zu hellem Haar präsentierten. Jetzt schwenkt dieser Trend in das genaue Gegenteil um. Man bleacht sich die Augenbrauen, auch wenn man eine dunkelbraune Mähne trägt. Augenbrauen-Bleaching: Daher stammt der Trend Wie man weiß, kommen Trends […]

Read More
Beauty Random

SOS! Unreinheiten und Pickel im Sommer

Wenn die Sonne scheint, steigt auch gleich die Laune und wir sind glücklicher. Immerhin ist Vitamin D sehr wichtig für unseren Körper. Allerdings können die Sonnenstrahlen und die Hitze auch für Probleme sorgen. Neben der Sonnenbrandgefahr ist die empfindliche Gesichtshaut vieler Menschen anfällig für Pickel und Unreinheiten. Warum das so ist und was man gegen […]

Read More
Beauty Random

Sind Baby-Pflegeprodukte besser als solche für Erwachsene?!

Da unsere Kleinsten nur das Beste bekommen sollen, haben Pflegeprodukte für Babys auch einen sehr guten Ruf. Besonders mild und schonend, mit wertvollen und natürlichen Inhalten sollen sie Haut und Haar pflegen. Deswegen verwenden auch viele Erwachsene die gleichen Pflegeartikel. Nach dem Motto: Wenn es für das Baby gut ist, muss es auch zwangsläufig für […]

Read More
Hide picture