Die Balkonpflanze des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Insektenfreundlichkeit und stilvoller Farbgestaltung. Die aktuellen Trends kombinieren pflegeleichte Pflanzen mit ästhetischem Anspruch und ökologischer Verantwortung.

Beliebte Balkonpflanzen 2025
1. Gomphrena ‚Truffula Pink‘ (Purpurbommel)
Diese Pflanze wurde in Sachsen zur Balkonpflanze des Jahres 2025 gekürt. Mit ihren leuchtend rosafarbenen, kugelförmigen Blüten zieht sie Schmetterlinge und Bienen an. Sie ist pflegeleicht, hitzeverträglich und blüht den ganzen Sommer über.

Quelle: Jeglaat via Pixabay | Pixabay License
2. Eva & Marie – Die Blütensinfonie
Dieses Duo besteht aus der Begonie ‚Waterfall‘ und der Euphorbia ‚Shades in Pink‘. Die Kombination aus hängenden, weiß-rosa Blüten der Begonie und den filigranen, roséfarbenen Blüten der Euphorbia sorgt für ein harmonisches Farbspiel. Beide Pflanzen sind pflegeleicht und eignen sich für sonnige bis halbschattige Standorte.
3. Euphorbia ‚Shades in Pink‘ (Purpurhauch)
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist die Euphorbia die Balkonpflanze des Jahres 2025. Sie besticht durch ihre zarten rosa Blüten und ihr dunkelgrünes bis schokoladenbraunes Laub. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und insektenfreundlich.
4. Lobelia ‚Curacao Compact Blue Bay‘ (Fischers Frida)
Diese Lobelie wurde in Norddeutschland zur Pflanze des Jahres 2025 ernannt. Mit ihren blau-weißen Blüten trotzt sie Wind und Wetter und zieht Bienen sowie Hummeln an. Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen.

Quelle: Pauline_17 via Pixabay | Pixabay License
Nachhaltige und essbare Pflanzen
Der Trend geht hin zu essbaren und nachhaltigen Pflanzen, da diese nicht nur schön aussehen, sondern auch einen ökologischen Nutzen bieten.
- Kräuter wie Basilikum, Thymian und Minze: Sie sind dekorativ, duften angenehm und können in der Küche verwendet werden.
- Zwergobstbäume: Kleine Zitronen- oder Apfelbäume eignen sich hervorragend für den Balkon und liefern frisches Obst.
- Salbei ‚Blauer Blitz‘: Diese Salbei-Art ist pflegeleicht, wetterfest und ein Magnet für Bienen. Sie blüht von Mai bis zum ersten Frost.
Farbtrends und Gestaltung
Die Farbgestaltung auf Balkonen orientiert sich 2025 an natürlichen Tönen:
- Erdtöne: Beige, Terrakotta und Olivgrün schaffen eine warme Atmosphäre.
- Pastellfarben: Lavendel, Salbeigrün und Himmelblau bringen Leichtigkeit und Frische.
- Farbenfrohe Akzente: Leuchtende Geranien in Rosa, Rot und Orange setzen lebendige Highlights.
Praktische Tipps für den Balkon
- Platzsparende Möbel: Klappbare Tische und stapelbare Stühle maximieren den verfügbaren Raum.
- Vertikale Bepflanzung: Hängende Pflanzgefäße und Wandregale ermöglichen mehr Pflanzen auf kleinem Raum.
- Nachhaltige Materialien: Verwendung von recyceltem Holz, Keramik und Naturstein für Möbel und Dekoration.
Mit diesen Trends wird dein Balkon 2025 zu einer blühenden, nachhaltigen und stilvollen Oase, die sowohl das Auge erfreut als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
PS: Mit diesen Tipps werden auch Vögel & Bienen Deinen Balkon lieben…