Wer ganz besondere Gaumenfreuden erleben möchte, da sich japanische Küche mit mediterranen Elementen vermischt, der muss sich auf dem Weg in den Atlantik machen. Genauer gesagt in den Süden Teneriffas ins Luxus-Resort Abama. Das Fusion-Restaurant Kabuki darf sich aufgrund hoher Kochkunst mit einem Michelin-Stern schmücken. Noch einen Stern mehr weist das Restaurant M.B. von Küchenchef Martín Berasategui auf, der mit kreativ baskisch-spanischer Küche zu überzeugen weiß. Ein knappes Dutzend weiterer Restaurants und Bars runden das Angebot im Abama Resort ab, das seinesgleichen auf den Kanarischen Inseln sucht.
Michelin-Sterne sind nicht üppig gesät, und wenn es zwei Restaurants am selben Ort gemeinsam auf insgesamt drei Sterne bringen, dann lohnt sich für Gourmets die Reise. Das M.B. und Kabuki könnten nicht unterschiedlicher sein, aber sie sind in derselben Qualitätsliga vereint und nur ein paar Schritte voneinander entfernt gelegen – umringt von weiteren kulinarisch anspruchsvollen Einrichtungen.
Das M.B. erhielt bereits 2010 seinen ersten Stern. Durch konsequent hohe Qualität folgte 2014 der zweite. Den dritten Stern im Abama Resort verdiente sich bereits 2012 der japanischen Genuss-Tempel Kabuki. Küchenchef Daniel Franco gibt seinen Gerichten eine ganz eigene Note, indem er mediterrane Kochtechniken mit Japans Geschmackswelten verbindet.
Der Name „Kabuki“ leitet sich von einer mehr als 400 Jahre alten japanischen Kunstform bestehend aus Schauspiel, Tanz und Gesang ab. Die Speisen werden aus rohen, gebratenen und gedünsteten Speisen kreiert, die häufig farbenfroh gestaltet sind. Alle verwendeten Produkte und Zutaten stammen aus biologischen und möglichst lokalen landwirtschaftlichen Betrieben.
Der renommierte baskische Koch Martín Berasategui begann schon mit 14 Jahren, im Fischrestaurant seiner Mutter auszuhelfen. Zehn Jahre später erhielt sein Restaurant in Lasarte den ersten Michelin-Stern und bis zum Jahr 2014 hat er es insgesamt auf acht gebracht. Seine baskische Herkunft nie verleugnend, durchwirkt mit spanischen und internationalen Elementen, begeistert seine Küche auf Basis eines profunden Verständnisses von Geschmäckern und verwendeten Inhaltsstoffen. Das räumlich groß angelegte M.B. auf Teneriffa wird von Küchenchef Erlantz Gorostiza geleitet.
Abama Resort: Eigentum im Golfer- und Tennis-Paradies
Beide Sterne-Restaurants sind eingebettet in ein weitläufiges exklusives Feriendomizil, das mit den Abama Luxury Residences in Guía de Isora im Süden Teneriffas Golfern, Sonnenanbetern, Tennis-Enthusiasten und Ruhesuchenden exklusive Freizeitgestaltung ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Resort eine große Bandbreite an erwerbbaren Immobilien (Abama Terraces Apartments, Bellevue Villen, Abama Custom Villa Grundstücke, Custom Villas inklusive Grundstück, Bau, Genehmigungen, Lizenzen und Gebühren). www.abamahotelresort.de
Teneriffa: Gourmet-Resort Abama mit drei Michelin-Sternen

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter
Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]
Read More
Flower Power mit Pfingstrosen
Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]
Read More
Die Atmung und wie sie das Leben erleichtert
Wir Menschen atmen nicht mehr richtig – das klingt komisch, ist aber so. Die richtige Atmung ist uns eigentlich angeboren, allerdings haben die meisten von uns sie im Laufe der Zeit verloren. Wenn man ein schlafendes Baby beobachtet, wird es einem deutlich, wie intuitiv atmen geht. Das Problem in unserer Gesellschaft: Wir nehmen uns nicht […]
Read More