So starten die Deutschen ins Jahr 2021 - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

So starten die Deutschen ins Jahr 2021

Same procedure as every year – dieser bekannte Satz aus einem Silvesterklassiker trifft dieses Jahr so gar nicht zu. Denn 2020 war vieles anders und so wird es auch der Jahreswechsel. Doch eines bleibt wohl immer gleich: Neues Jahr, Neustart. Und so nehmen sich auch heuer viele wieder einiges für das neue Jahr vor. Eine aktuelle, repräsentative Studie von Statista im Auftrag von Erlebnisanbieter mydays zeigt, welche Silvestertraditionen die Deutschen pflegen und welche Vorsätze sie für 2021 haben.

  • Anstoßen um Mitternacht (76 Prozent) und ein buntes Feuerwerk ansehen (72 Prozent) gehören zu den verbreitetsten Silvester-Traditionen in Deutschland
  • Jede fünfte Person (19 Prozent) überlegt sich Vorsätze für das neue Jahr 
  • Dabei sind besonders beliebt: mehr Sport zu treiben (50 Prozent), weniger Stress zu haben (49 Prozent), sich gesünder zu ernähren (47 Prozent) oder abzunehmen (46 Prozent)
  • 23 Prozent der Personen, die angeben Neujahrsvorsätze zu haben, schaffen es, diese auch in ihr Leben zu integrieren

Diese Traditionen haben sich zu Silvester in Deutschland eingebürgert

Für die meisten Personen gehört das traditionelle Anstoßen um Mitternacht (76 Prozent) und ein Feuerwerk anzusehen (72 Prozent) zu einer guten Silvesterfeier dazu. Ein Drittel (33 Prozent) der Personen fiebert dem neuen Jahr mit einem Countdown entgegen, während ein weiteres Drittel das Jahr gemütlich bei einer Übertragung von Dinner for One empfängt (30 Prozent). Ein Blei- oder Wachsgießen wird nur bei ca. 13 Prozent als Tradition gelebt.

Das sind die besonders beliebten Neujahrsvorsätze

Etwa ein Fünftel (19 Prozent) aller befragten Personen versuchen mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten: Von den Personen, die Vorsätze für das neue Jahr haben, nehmen sich die meisten laut Studie vor, mehr Sport zu treiben (50 Prozent), den alltäglichen Stress zu reduzieren (49 Prozent), eine gesündere Ernährung umzusetzen (47 Prozent) oder abzunehmen (46 Prozent). Ebenfalls beliebt sind die Vorsätze mehr Zeit für sich selbst zu nehmen (34 Prozent), die Liebsten einzuplanen (29 Prozent) oder nachhaltiger zu leben (32 Prozent). Weniger zu Rauchen oder gar ganz aufzuhören steht für 15 Prozent der Befragten mit Vorsätzen auf dem Plan, rund 10 Prozent wollen weniger Alkohol trinken.

Auf die Frage, ob Neujahrsvorsätze schon einmal umgesetzt wurden, antwortete die Mehrheit von denen, die in der Regel Neujahresvorsätze haben, mit einem Ja (77 Prozent). Wie lange die Umsetzung andauert, unterscheidet sich jedoch stark: Nur etwa ein Viertel aller Personen, die sich Vorsätze für 2021 nehmen, bestätigte, Neujahrsvorsätze für immer in ihr Leben zu integrieren (23 Prozent). Ein weiteres Viertel gab zu, die geplanten Vorsätze nur zwei Monate durchzuhalten (26 Prozent), ein Fünftel schafft es bis zum Frühling (17 Prozent). Bis zum Sommer halten die Vorsätze von 9 Prozent an – bei einer gleichen Menge an Personen jedoch nur einen einzigen Tag. 3 Prozent geben den Vorsätzen nicht einmal einen Tag eine Chance.

Lifestyle Dekor Random

Wohntrend-Farbe Braun in den eigenen vier Wänden umsetzen

Jetzt, da es in Richtung der kühleren, gemütlicheren Jahreszeit geht und das Wetter aktuell schon sehr herbstlich ist, steht auch bei vielen die Umgestaltung der Wohnung an. Aktueller Wohntrend ist die Farbe Braun, die zwar nicht nur im Herbst in Mode ist, aber sich jetzt besser denn je umsetzen lässt.  Dabei werden die Deko und […]

Read More
Kultur Lifestyle Dekor Random

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup Rex

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup ReJunge Erwachsene heutzutage leben in Großstädten, arbeiten und sind busy all day long. Deswegen ist es nicht selten, dass Millennials anstatt Kindern eher ein Haustier bevorzugen. Das hat auch eine Studie von Consumeraffairs gezeigt, dass sich fast 60 Prozent im Alter von 25 bis 40 Jahren lieber einen Hund anschaffen […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Wie Achtsamkeit und Dankbarkeit das Leben bereichern

Wenn einen der Alltagsstress packt, vergisst man sich oftmals selbst. Das führt irgendwann dazu, dass man sich nicht mehr wohl fühlt in seiner eigenen Haut. Man wird traurig, unzufrieden oder aggressiv. Deswegen ist es wichtig, Achtsamkeit sowie in diesem Zuge auch Dankbarkeit mit Hilfe von Übungen in sein Leben und den Alltag zu integrieren. Übungen […]

Read More
Hide picture