So heizt man richtig – Nicht alle Brennstoffe sind für den Einsatz im hauseigenen Kaminofen geeignet - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

So heizt man richtig – Nicht alle Brennstoffe sind für den Einsatz im hauseigenen Kaminofen geeignet

Ein knisterndes Kaminfeuer ist für viele von uns der Inbegriff von Behaglichkeit und Wohlempfinden. Kein Wunder, punkten die tanzenden Flammen und die sanfte Strahlungswärme doch mit positiven Auswirkungen auf Körper und Seele. Doch Achtung: Nicht jeder Brennstoff, der zum Kauf angeboten wird, ist auch tatsächlich für den Einsatz im hauseigenen Ofen geeignet.

Experten wie das Lausitzer Unternehmen Rekord Brikett raten beispielsweise ausdrücklich von der Nutzung von Paraffinscheiten, Rindenbriketts oder Briketts aus Kaffeeresten ab. Auch Holz, das vor dem Verbrennen nicht ausreichend gut getrocknet wurde und dementsprechend über einen Wassergehalt von über 25 Prozent verfügt, sollte nicht für das Beheizen der eigenen vier Wände genutzt werden. Eine gute Orientierung, welche Brennstoffe sich für die effiziente Beheizung der privaten Räumlichkeiten eignen, bietet die erste Bundesemissionsschutzverordnung (1. BImSchV), die in Deutschland als offizielle Regelung dient. Unter die geeigneten Einsatzstoffe fallen demnach trockenes Scheitholz, heizstarke Braunkohlebriketts, Holzbriketts nach DIN EN ISO 17225-3 und Holzpellets nach DIN EN ISO 17225-2. In jedem Fall gilt: Es lohnt sich der Blick auf die Produktverpackung, denn die Nachhaltigkeitszeichen PEFC und FSC sowie das DINplus-Siegel können helfen, richtige von falschen Brennstoffen zu unterscheiden. Hölzer, die mit einem Anstrich versehen sind, wie zum Beispiel Möbelstücke, können ebenso wie Spanplatten oder sonstige Sperrmüll-Überreste zudem gesundheitsschädliche Emissionen verursachen. Die eigene Feuerstätte kann bei Verwendung solcher Heizmaterialien ebenso in Mitleidenschaft gezogen werden wie die Umwelt. Ebenso wichtig wie das adäquate Heizmittel sind jedoch auch die Angaben des jeweiligen Heizgerätherstellers. Hier empfiehlt es sich, die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig zu studieren, denn diese gibt normalerweise Auskunft über die zulässigen Brennstoffe und die empfohlene Brennstoffmenge. Gut zu wissen: In vielen Kaminofenmodellen können Braunkohlebriketts und Scheitholz in Kombination verwendet werden. Sobald der Kamin mit Holz angeheizt wurde, sorgen die Kaminofenbriketts beim Nachlegen für wohlige, langanhaltende Wärme. Mehr unter www.clever-heizer.de und www.homeplaza.de.

Quelle: easy-pr

Bildquellen:

Lifestyle Dekor Random

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter

Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Die Atmung und wie sie das Leben erleichtert

Wir Menschen atmen nicht mehr richtig – das klingt komisch, ist aber so. Die richtige Atmung ist uns eigentlich angeboren, allerdings haben die meisten von uns sie im Laufe der Zeit verloren. Wenn man ein schlafendes Baby beobachtet, wird es einem deutlich, wie intuitiv atmen geht. Das Problem in unserer Gesellschaft: Wir nehmen uns nicht […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Schon gewusst? Praktische Tipps rund um den Haushalt

Früher gab es immer zahlreiche Tipps und Tricks von Mama oder Oma, denn diese wussten, wie man im Haushalt effektiv Probleme löst. Auch heutzutage, wenn man erwachsen ist, schaden ein paar Tipps und Tricks rein gar nicht. Wir haben für euch einen kleinen Ratgeber mit praktischen Tipps rund um den Haushalt – damit ihr eurer […]

Read More
Hide picture