Schnarchen: Was hilft und wann muss ich zum Arzt? - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Schnarchen: Was hilft und wann muss ich zum Arzt?

Schnarchen
play-rounded-fill

Die gute Nachricht vorneweg: Aus gesundheitlicher Sicht ist es in der Regel nicht notwendig, Schnarchen zu verhindern. Es hat meist weder ernstzunehmende Ursachen oder Folgen, die den Betroffenen in Gefahr bringen könnten. Eine ärztliche Behandlung ist allerdings unabdingbar, wenn sich hinter dem Schnarchen eine sogenannte Schlafapnoe verbirgt. Diese führt im Schlaf zu Atemaussetzern – und bedarf daher auf jeden Fall einer entsprechenden Therapie.

Auch wenn der Arzt kein Gesundheitsrisiko festgestellt hat, entscheiden sich viele Betroffene trotzdem für eine Behandlung. Denn die körperliche Belastung durch den gestörten Schlaf und die Auswirkungen auf den Partner sind oft groß. Die Online-Arztpraxis Zava erklärt, was gegen Schnarchen hilft.

Kurzfristige Selbsthilfe und Hausmittel
Um gegen akutes Schnarchen aktiv zu werden, können Betroffene eine Reihe kurzfristiger Maßnahmen und Hausmittel selbst probieren. 

  • Auf der Seite oder erhöht schlafen: Das erste und oft einfachste Mittel gegen Schnarchen kann eine Anpassung der Schlafposition sein. Flach auf dem Rücken zu liegen, fördert ein Zurücksinken der entspannten Rachenmuskulatur und der Zunge – dadurch werden die Atemwege enger und der Betroffene muss kräftiger atmen. Stattdessen legen Sie sich auf die Seite oder schlafen mit erhöhtem Oberkörper.
  • Auf Alkohol verzichten: Achten Sie darauf, grundsätzlich weniger und vor allem zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen gar keinen Alkohol zu trinken. Alkoholische Getränke sind dafür bekannt, die natürliche Muskelentspannung in der Nacht zu verstärken.
  • Das Rauchen aufgeben: Die Inhaltsstoffe von Zigaretten können die Schleimhäute im Mund-Nasen-Raum reizen und dadurch für Schwellungen mitverantwortlich sein. Dortige Schwellungen stellen wiederum einen Risikofaktor für das Schnarchen dar.
  • Gurgeln: Sie schnarchen, weil sie gerade erkältet sind? Dann können Sie mit Gurgeln einen Versuch wagen: Geben Sie einem Glas Wasser wenige Tropfen Pfefferminz- oder Eukalyptusöl hinzu und gurgeln Sie mit der Mischung. Mitunter trägt das zum Abschwellen der Schleimhäute bei.
  • Olivenöl: Manche Betroffene schwören auf Olivenöl und schlucken vor dem Zubettgehen einen Esslöffel davon. Das soll die Atemwege befreien und vorliegende Entzündungen beruhigen können.
  • Nasenduschen: Ist der Auslöser für Ihr Schnarchen in der Nase verortet, kommen zudem regelmäßige Nasenduschen infrage. Spülen Sie dazu Ihre Nase mit Wasser durch, in dem Sie vorher etwas Kochsalz aufgelöst haben. Das kann beispielsweise Allergene aus der Nase schwemmen.
  • Leicht zu Abend essen: Nehmen Sie abends eher kleine Portionen und leichtverdauliche Mahlzeiten zu sich. Lassen Sie zwischen dem Abendessen und dem Schlafengehen außerdem ausreichend Zeit (idealerweise etwa zwei bis drei Stunden) verstreichen. Das hat zwar keine direkte Auswirkung auf das Schnarchen, kann den Schlaf insgesamt aber ruhiger und tiefer werden lassen.

Gesundheit Ernährung Random

Zigaretten-Alternative Nikotinbeutel – Haypp klärt auf

Zum Espresso eine Zigarette anzünden, damit der Kaffee auch schmeckt. Die Stress-Kippe, wenn es wieder Ärger im Büro gibt. Rauchen in geselliger Runde beim Ausgehen. Jeder Dritte, der älter als 14 Jahre alt ist, raucht heutzutage. ‚Dank‘ der Corona-Pandemie ist der Tabakkonsum wieder angestiegen. In Deutschland sterben jährlich ca. 127000 Menschen aufgrund ihres Konsums, obwohl […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Supergrain – ist Pseudogetreide wirklich so ‚super‘?

Den Begriff Pseudogetreide hat der ein oder andere bestimmt schon einmal gehört. Die englische Bezeichnung dafür ist ‚Supergrain‘, man kennt auch die Superfood, welche besonders nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel umfasst. Was genau ist denn eigentlich Pseudogetreide und ist der Hype darum gerechtfertigt? Wir schauen uns einmal an, ob das Supergrain tatsächlich ‚super‘ ist. Basics der […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Vorsorge gegen Zecken-Viren: FSME-Impfung schützt

Sie sind so klein, dass man ganz genau hinsehen muss: Die Rede ist von Zecken, welche sich nicht nur gerne unsere Haustiere als Wirt auswählen, sondern auch uns selbst. In Deutschland wächst die Anzahl an FSME-Risikogebieten, jeder zweite Deutsche ist schon einmal von einer Zecke gestochen worden – doch nur jeder Dritte ist derzeit geimpft. […]

Read More
Hide picture