Rezept des Monats April: Osterkranz - Hefezopf - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Rezept des Monats April: Osterkranz – Hefezopf

Osterkranz
play-rounded-fill

Ostern steht vor der Tür, da darf auch frisch zubereitetes Gebäck wie ein kunstvoll geflochtener und mit Hagelzucker bestreuter Hefekranz nicht fehlen: Ob mit Butter bestrichen oder direkt in den Kaffee getunkt, das locker-leichte Zopfgebäck ist ein Highlight beim Osterfrühstück. 

Rezept: Osterkranz – Hefezopf im STAUB Hähnchenbräter 

Zutaten für 1 Hefezopf:

  • 500 g Mehl (550)
  • 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 5 g Salz
  • 100 Butter (weich)
  • evtl. Mehl zum Bearbeiten
  • ca. 30 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 4 EL Hagelzucker

Zubereitung:

Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine kleine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, etwas Zucker darüber streuen und mit der leicht erwärmten Milch verrühren. (Die Milch am besten nicht über 30 ° C. erwärmen!)
Diesen Vorteig mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt und an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten gehen lassen, bis er etwas aufgegangen ist.

Nun den restlichen Zucker, die Eier und das Salz zum Vorteig in die Schüssel geben und alles zu einem festeren Teig vermengen. Danach die weiche Butter dazugeben und etwa 10 Minuten ( mit Hilfe der Knethaken eines Handrührgeräts oder Küchenmaschine) zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.

Den Hefeteig mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 45 Minuten oder bis er sich verdoppelt hat, an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig in drei gleichgroße Stücke teilen und diese jeweils der Länge nach ganz leicht flach drücken. Anschließend den Teig von hinten zum Körper nach vorne einschlagen und mit den Fingerspitzen die umgeschlagene Kante tief in den Teig drücken. Dann nochmals von hinten nach vorne einschlagen und festdrücken.

Die Teiglinge 10 Minuten ruhen lassen und jeweils zu einem 50 cm langen Teigstrang rollen. Die 3 Stränge zu einem lockeren Zopf flechten.

Den STAUB Hähnchen-Bräter großzügig mit geschmolzener Butter auspinseln und den Zopf vorsichtig in die gebutterte Form legen. Dabei jeweils die Enden unter den Zopf schieben und gut zu einem Kranz zusammendrücken.

Den Hähnchenbräter abdecken und den Kranz erneut gut 30 Minuten darin gehen lassen. Den Ofen auf 180° C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den Kranz damit einpinseln. Anschließend gleichmäßig mit dem Hagelzucker bestreuen und auf der unteren Schiene des Ofens etwa 40-45 Minuten backen.

Gesundheit Ernährung Random

Supergrain – ist Pseudogetreide wirklich so ‚super‘?

Den Begriff Pseudogetreide hat der ein oder andere bestimmt schon einmal gehört. Die englische Bezeichnung dafür ist ‚Supergrain‘, man kennt auch die Superfood, welche besonders nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel umfasst. Was genau ist denn eigentlich Pseudogetreide und ist der Hype darum gerechtfertigt? Wir schauen uns einmal an, ob das Supergrain tatsächlich ‚super‘ ist. Basics der […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Vorsorge gegen Zecken-Viren: FSME-Impfung schützt

Sie sind so klein, dass man ganz genau hinsehen muss: Die Rede ist von Zecken, welche sich nicht nur gerne unsere Haustiere als Wirt auswählen, sondern auch uns selbst. In Deutschland wächst die Anzahl an FSME-Risikogebieten, jeder zweite Deutsche ist schon einmal von einer Zecke gestochen worden – doch nur jeder Dritte ist derzeit geimpft. […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Neue Food-Inspiration für Garten-Party und Co.

Den Sommer und das gute Wetter muss man unbedingt ausnutzen und genießen. Deswegen darf eine kleine Feier mit den Liebsten oder ein entspannter Tag am See mit Picknickkorb nicht fehlen. Was aber vielleicht manchen fehlt, sind die Ideen für Snacks und Co. Wir haben deswegen ein paar leckere Inspirationen für die Garten-Party oder das Picknick […]

Read More
Hide picture