Menstruationsschmerzen und Ernährung - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Menstruationsschmerzen und Ernährung

Etwa rund alle 28 Tage beginnt für viele Frauen das monatliche Martyrium der Menstruation. Für die meisten bedeutet das tagelange Krämpfe und Schmerzen, üble Laune und Niedergeschlagenheit. Bei einigen sind die Beschwerden sogar so gravierend, daß sie nicht arbeiten gehen können. Viele Frauen greifen in dieser Zeit zu Schmerztabletten. Doch es gibt auch viele Hausmittel, die zuverlässig Linderung bringen können. Wir haben Ihnen dafür ein paar Ernährungstips zusammengesucht, die Linderung versprechen.

Ernährung und Pflanzliches

Durch eine geänderte Ernährung kann überrschend viel bei Menstruationsschmerzen geholfen werden. Es ist besser, sich manche Dinge zu verkneifen, andererseits sollte man gerade in dieser Zeit andere Dinge bevorzugen. Während der Menstruation werden von Zellen im Endometrium der Gebärmutter Prostaglandine gebildet. Diese Entzündungshormone rufen die bekannten Schmerzen und Krämpfe hervor. Gehen diese in den Blutkreislauf über, sorgen sie für die systemischen Probleme wie Durchfall, Übelkeit und Kopfschmerzen. Daher sollte man in dieser Zeit eher entzündungshemmende Lebensmittel zu sich nehmen.

Trinken, trinken, trinken

Die erste Regel während der Regel sollte lauten: Viel Wasser trinken. Bei ausreichender Hydratation wird das mit der Menstruation einhergehende Aufblähen und Wasseransammlung im Gewebe deutlich gemindert. Auch sollten Sie versuchen Alkohol und Salz während dieser Zeit zu vermeiden, da beides dem Gewebe Wasser entzieht. Alternativ zum Wasser können Sie auch so ziemlich jede Sorte an Tee trinken, wobei manche Tees zusätzlich gegen Regelschmerzen helfen.

Tomaten und Paprika Titel: Tomaten und Paprika
Quelle: Alexei Other via Pixabay | Pixabay License
Tomaten und Paprika

Essen gegen den Schmerz

Die meisten Frauen entwickeln während ihrer Menstruation einen regelrechten Heißhunger auf fettige, salzige oder süße Lebensmittel. Die Tragik daran ist, daß gerade diese Dinge die Schmerzen eher noch fördern. Viele Frauen berichten von einer deutlichen Verbesserung der menstruationsschmerzen durch eine geänderte Ernährung. Die Mahlzeiten während dieser Tage sollten aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften ausgewählt werden. Tomaten, Paprika, Kürbis und Beeren, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ebenso Meeresfisch, Bohnen und dunkles Blattgemüse.
Versuchen Sie stark verarbeitete Lebensmittel wie Zucker, Brot und Nudeln, genau wie Fertiggerichte zu meiden, denn diese verstärken den Menstruationsschmerz nur. Generell haben Studien herausgefunden, daß eine fettarme Ernährung den stärksten positiven Effekt hat.

Das Allheilmittel Kamillentee

Kamillentee ist wohl das bekannteste Mittel gegen Entzündungen. Die Wirkstoffe der Kamille gehören zu den stärksten Substanzen, welche die Prostglandine hemmen und lindern dadurch zuverlässig die Schmerzen und verbessern den Menstruationsfluss. Curcumin, ein Inhaltsstoff der Kurkuma-Wurzel, hat ähnliche Eigenschaften wie die Kamille.

Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Brottrunk für die Gesundheit

Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag. Benefits: Was kann der Brottrunk? Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Gladskin: Antibiotika-Alternative bei chronischen Hautentzündungen

Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne leidet, dem werden vom Arzt oftmals Antibiotika oder Kortison verschrieben. Allerdings lassen sich typische Symptome auch anders behandeln. Gladskin-Produkte helfen die Symptome von den  Hauterkrankungen Antibiotika- und Kortison-frei zu lindern. Staphylococcus aureus-Bakterium häufiger Auslöser Das verantwortliche Bakterium nennt sich Staphylococcus aureus. Weltweit haben es Schätzungen […]

Read More
Hide picture