Mehr Vielfalt beim Heizen - Öfen und Kamine sind beliebte Zusatzheizungen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Mehr Vielfalt beim Heizen – Öfen und Kamine sind beliebte Zusatzheizungen

(epr) Mit einem Anteil von rund 70 Prozent am Endenergieverbrauch eines Haushalts kommt der Raumwärmeversorgung eine immense Bedeutung zu. Experten sehen im privaten Gebäudesektor einen zentralen Handlungsbereich für weitere Fortschritte bei der Energieeffizienz und der Reduktion von Emissionen. Dabei geht der Trend zunehmend zu einer Kombination mehrerer Heizsysteme und Energieträger. Mit fast 50 Prozent hat Erdgas den größten Anteil am privaten Wärmemarkt, gefolgt vom Heizöl mit rund 23 Prozent. Noch vor der Fernwärme aber liegen mit einem Anteil von rund 13 Prozent feste Brennstoffe wie Scheitholz, Pellet, Kohle und Briketts. Diese kommen ganz überwiegend nicht in Zentralheizungen zum Einsatz, sondern in Einzelraumfeuerstätten wie Kaminöfen, Heizkaminen und Kachelöfen.

Mit einem Bestand von rund 11 Millionen Festbrennstoffgeräten in Deutschland verfügt rund jeder vierte Haushalt über eine eigene Feuerstätte. Die deutsche Ofenbranche aus Herstellern, Handwerk und Handel gilt weltweit als führend, was Produktinnovation, Qualität und Sicherheit betrifft. Moderne Feuerstätten stoßen im Vergleich zu Altgeräten rund 80 Prozent weniger Emissionen aus und besitzen einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Ist der Ofen älter als 15 Jahre lohnt sich meistens schon der Austausch. Für den Gebäude-Neubau fordert die Branche hingegen: „Kein Haus ohne Schornstein“! Denn das Nachrüsten eines außenliegenden Edelstahlschornsteins ist zwar in vielen Fällen möglich, ist aber mit einem Mehraufwand und Einschränkungen bei der Wahl des Aufstellortes verbunden. Für den Verbraucher stehen die Faktoren Gemütlichkeit und Behaglichkeit oft ganz vorne bei der Entscheidung für einen Ofen. Doch heimische Energieträger wie Holz und Braunkohlenbriketts bieten auch ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit und Flexibilität bei niedrigen Heizkosten. Anders als Öl und Gas unterliegen sie keinen Weltmarktschwankungen und geopolitischen Risiken. Und selbst beim Stromausfall sichern sie in der Regel die Wärmeversorgung. Besonders praktisch: Führende Ofenmodelle sind mit Brennrost und Aschekasten ausgestattet und erlauben die Kombination mehrerer Brennstoffe. So empfiehlt sich, zum schnellen Aufheizen trockenes Brennholz einzusetzen und dann heizstrake Kaminbriketts für eine langanhaltende Wärmeabgabe aufzulegen. Mehr Infos unter www.clever-heizer.de.
 
Quelle: easy-pr

Lifestyle Dekor Random

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter

Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Die Atmung und wie sie das Leben erleichtert

Wir Menschen atmen nicht mehr richtig – das klingt komisch, ist aber so. Die richtige Atmung ist uns eigentlich angeboren, allerdings haben die meisten von uns sie im Laufe der Zeit verloren. Wenn man ein schlafendes Baby beobachtet, wird es einem deutlich, wie intuitiv atmen geht. Das Problem in unserer Gesellschaft: Wir nehmen uns nicht […]

Read More
Lifestyle Dekor Random

Schon gewusst? Praktische Tipps rund um den Haushalt

Früher gab es immer zahlreiche Tipps und Tricks von Mama oder Oma, denn diese wussten, wie man im Haushalt effektiv Probleme löst. Auch heutzutage, wenn man erwachsen ist, schaden ein paar Tipps und Tricks rein gar nicht. Wir haben für euch einen kleinen Ratgeber mit praktischen Tipps rund um den Haushalt – damit ihr eurer […]

Read More
Hide picture