KKH-Umfrage: Menschenmassen sind Stressfaktor Nummer eins in der Weihnachtszeit - Familysurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

KKH-Umfrage: Menschenmassen sind Stressfaktor Nummer eins in der Weihnachtszeit

Menschenmassen sind Stressfaktor Nummer eins in der Weihnachtszeit: Jeder Zweite genervt von Gedränge – KKH rät zu Entschleunigung

Stress statt Ruhe und Besinnlichkeit: Geht es auf Weihnachten zu, bricht bei vielen Menschen Hektik aus. Schnell noch die Geschenke besorgen, die Weihnachtspost erledigen, das Heim dekorieren, die Festtagsmenüs vorbereiten. Stimmungskiller Nummer eins ist dabei der Andrang in Innenstädten, auf Weihnachtsmärkten und in Geschäften. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse fühlt sich dadurch knapp jeder Zweite im Alter von 18 bis 70 Jahren unter Druck. Auf Platz zwei der vorweihnachtlichen Stress-Skala mit je 26 Prozent folgen die ständige Versuchung durch Kekse, Schokolade und Co. sowie die Sorge, rechtzeitig die passenden Geschenke zu finden. Die Flut an Weihnachtswünschen, die über WhatsApp und soziale Netzwerke geteilt werden, nervt darüber hinaus 23 Prozent der Befragten.
Mit Blick auf das Weihnachtsfest an sich stellen sich wiederum ganz andere Stressfaktoren ein: An erster Stelle steht dann die Sorge, dass ein Familienmitglied krank werden könnte. Das gaben 44 Prozent der Befragten an. An zweiter Stelle folgt die Befürchtung, dass es an Weihnachten zu Streit kommen könnte (18 Prozent).
Viele Menschen legen in der Weihnachtszeit den Fokus oft nur noch auf das Erledigen von Dingen und nicht auf das Erleben. Die Erwartungen an ein perfektes Fest führen außerdem häufig zu permanentem Druck. Doch wenn Stress zur Dauerbelastung wird, schränkt das nicht nur die Leistungsfähigkeit ein, sondern beeinflusst auch die Gesundheit. Die Folgen können Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Magen-Darm-Geschwüre, Tinnitus und Schlafstörungen sein. Daher ist es wichtig, für ausreichend Erholung zu sorgen, damit Körper, Geist und Seele wieder ins Lot kommen. Die KKH empfiehlt deshalb: Schalten Sie einen Gang runter – auch digital! Niemand ist verpflichtet, beim weihnachtlichen Konsumstress mitzumachen.
Digital entschleunigen – das haben sich auch 27 Prozent der Befragten vorgenommen. Sie wollen den Weihnachtsstress reduzieren, indem sie in dieser Zeit seltener WhatsApp und soziale Netzwerke nutzen. Rund 34 Prozent wollen auf einige der vorweihnachtlichen Aktivitäten verzichten. Gut 29 Prozent der Befragten planen, die Festtagsmenüs etwas weniger üppig zu gestalten und die Anzahl der Geschenke zu reduzieren. Das ist laut KKH genau richtig. Sich nicht zu viel vornehmen und die Erwartungen herunterschrauben: Die Festtage müssen nicht perfekt sein. Sinnvoll ist es darüber hinaus, die Aufgaben für die Weihnachtsvorbereitungen zu verteilen. Gemeinsam kochen, den Tisch decken oder den Weihnachtsbaum schmücken macht ohnehin mehr Spaß. Um zwischendurch Kraft zu tanken, empfiehlt die KKH Spaziergänge und Sport.
Die Top fünf der vorweihnachtlichen Stressfaktoren:

  • Andrang in Innenstädten, auf Weihnachtsmärkten und in Geschäften (47 Prozent)
  • Die ständige Versuchung durch Kekse, Schokolade & Co. (26 Prozent)
  • Rechtzeitig passende Geschenke finden (26 Prozent)
  • Die Anzahl der Weihnachtswünsche über soziale Netzwerke (23 Prozent)
  • Besuche von und bei der Familie (20 Prozent)

Die Top fünf Strategien zur vorweihnachtlichen Stressminimierung:

  • Geschenke rechtzeitiger kaufen (45 Prozent)
  • Nicht an allen vorweihnachtlichen Aktivitäten teilnehmen (34 Prozent)
  • Weniger umfangreiche Festtagsmenüs kochen (29 Prozent)
  • Weniger Geschenke kaufen (29 Prozent)
  • Weniger soziale Netzwerke und WhatsApp nutzen (27 Prozent)

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der KKH 1.000 Personen zwischen 18 und 70 Jahren im Dezember 2018 repräsentativ befragt.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kkh.de/presse/portrait.
Quelle: KKH Pressemitteilung, Bild: Pexels

Ein Grundrezept - verschiedene Kekssorten
Gesundheit Ernährung Random

Ein Grundrezept – verschiedene Kekssorten für die ganze Familie!

Die Weihnachtszeit hat endlich begonnen, und was wäre sie nur ohne köstliche Plätzchen? Ob bunt verziert, mit fruchtiger Füllung oder schokoladig gefüllt – ein süßer Mürbeteig ist die perfekte Basis für eine Vielzahl von leckeren Keksvarianten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einem einfachen Grundrezept verschiedene Weihnachtsplätzchen zaubern kannst, die garantiert jeden […]

Read More
Nikolaus-Geschenke von mymuesli
Gesundheit Ernährung Random

Süße Versuchung im Stiefel: Nikolaus-Geschenke von mymuesli

Du bist noch auf der Suche nach den idealen Nikolaus-Geschenken? Dann haben wir heute die perfekte Inspiration für dich. Mit leckeren Köstlichkeiten von mymuesli wirst du garantiert Jung und Alt eine Freude machen! Die Marke präsentiert eine verlockende Auswahl an Nikolaus-Geschenken, die nicht nur für Müsli-Fans ein Highlight sind. Von schokoladigem Genuss bis hin zu […]

Read More
Der perfekte Weihnachtsstern
Garten Natur Random

Winterzauber im Topf: Der perfekte Weihnachtsstern

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und was könnte dein Zuhause besser in vorweihnachtliche Stimmung versetzen als der gute alte Weihnachtsstern? Mit seinen leuchtenden roten, weißen oder rosa Blättern ist diese beliebte Zimmerpflanze nicht nur dekorativ, sondern auch relativ pflegeleicht. Erfahre in diesem Artikel, wie du deinem Weihnachtsstern die optimale Pflege schenkst und ihn […]

Read More
Hide picture