Grüne Woche 2016: "Eine Welt ohne Hunger ist möglich" - Familysurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Grüne Woche 2016: "Eine Welt ohne Hunger ist möglich"

Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung präsentiert erstmals eigene Sonderschau auf der Grünen Woche


„Eine Welt ohne Hunger ist möglich“, unter diesem Motto präsentiert sich das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erstmals mit einer eigenen Sonderschau auf der Internationalen Grünen Woche Berlin. Die Besucher erhalten vom 15. bis 24. Januar einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen und Handlungsfelder im Kampf gegen den weltweiten Hunger und bei der Sicherung einer gesunden Ernährung.
Mit der Sonderschau in Halle 16 setzt das BMZ auf rund 350 Quadratmetern einen neuen Akzent auf der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In einer globalisierten Welt können die Menschen nicht mehr trennen zwischen Nord und Süd, Entwicklungs- und Industrieländern. Im Kontext der aktuellen Flüchtlingskrise will das BMZ zeigen: Mit langfristig angelegten Maßnahmen beugt deutsche Entwicklungspolitik Fluchtursachen vor und trägt wesentlich zu Frieden und Stabilität bei. Aber wie können wir den Hunger bekämpfen? Wie können wir den Menschen Perspektiven im ländlichen Raum bieten?
Eine außergewöhnliche Bildergalerie im Wandelgang erzählt den Besuchern, wie Entwicklungsländer Hunger und Armut insbesondere in ländlichen Regionen überwinden können und welchen Beitrag das BMZ dabei leistet.
Anhand von ausgewählten Agrarprodukten wie Reis, Süßkartoffel, Erdnuss, Kakao oder Fisch werden in der Sonderschau ausgewählte Projekte des BMZ vorgestellt.
Unter dem Motto „Sei mein Gast“ lädt das BMZ alle Interessierten ein, sich mit Menschen aus Äthiopien, Kenia, Uganda und Burkina Faso über ihre konkrete Lebens- und Ernährungssituation auszutauschen. Weitere Informationen gibt es zum Thema zur frühkindliche Ernährung, Strukturwandel auf dem Land sowie über die Möglichkeiten, die Lebenssituation in Entwicklungsländern zu verbessern.
KIKA-Moderator Felix Seibert-Daiker (Erde an Zukunft) und Katja Gallus (Deusche Welle Akademie) führen die Besucher zehn Tage lang durch ein unterhaltsames und informatives Bühnenprogramm rund um die Themen Ernährung und Landwirtschaft in Entwicklungsländern.

Der perfekte Weihnachtsstern
Garten Natur Random

Winterzauber im Topf: Der perfekte Weihnachtsstern

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und was könnte dein Zuhause besser in vorweihnachtliche Stimmung versetzen als der gute alte Weihnachtsstern? Mit seinen leuchtenden roten, weißen oder rosa Blättern ist diese beliebte Zimmerpflanze nicht nur dekorativ, sondern auch relativ pflegeleicht. Erfahre in diesem Artikel, wie du deinem Weihnachtsstern die optimale Pflege schenkst und ihn […]

Read More
Garten Natur Random

Richtiges Überwintern für lange Freude an Geranien

Damit man mehrere Jahre Freude an Geranien hat, muss man sich nicht jedes Jahr neue Blumen besorgen. Die beliebten Balkon- und Gartenpflanzen, welche ursprünglich aus Südafrika stammen, sind mehrjährig und kommen über einige Jahre immer wieder neu. Dafür bedarf es jetzt nur der richtigen Überwinterung. Vorbereitet auf den ersten Frost Geranien sind sehr beliebte Blumen, […]

Read More
Garten Natur Random

Aufgedeckt: Mythen rund um den Garten

Mythen gibt es überall – auch wenn es um den Garten geht. Die einen behaupten, dass der Garten sei eine Menge Arbeit ohne Sinn, man rackere sich nur ab und es koste eine Menge Geld. Die anderen wiederum finden eine grüne Wiese und blühende Pflanzen schön, aber der grüne Daumen fehle und man sei nicht […]

Read More
Hide picture