Fahrsicherheitstraining: Brenzlige Situationen gekonnt meistern - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Fahrsicherheitstraining: Brenzlige Situationen gekonnt meistern

TÜV Rheinland: Seminare für Fahranfänger und Routiniers

Infos und Termine www.tuv.com/fahrsicherheit


Glück gehabt! Gerade noch mal gut gegangen. Nicht nur Fahranfänger geraten im Straßenverkehr mitunter in die Schwierigkeiten. Selbst alte Hasen überschätzen gelegentlich ihr Können und kommen beim Bremsen, in Kurven oder bei Ausweichmanövern ins Schleudern. „Damit Kraftfahrer – egal ob auf zwei oder vier Rädern – in Gefahrensituationen richtig reagieren und sie sicher meistern, bietet TÜV Rheinland Trainings für verschiedene Zielgruppen an“, sagt Wolfgang Klein, Leiter Verkehrssicherheit von TÜV Rheinland. Neben Basiskursen für Motorrad- und Pkw-Fahrer gibt es spezielle Seminare für Jugendliche, Frauen, Lenker von Transportern und Rettungsfahrzeugen sowie Profis im Schwerlastverkehr. Wer gewerblich mit dem Lkw oder Omnibus unterwegs ist, kann bei TÜV Rheinland außer der Grundqualifikation auch alle gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmodule absolvieren.
Reaktionsvermögen von Bikern rostet leicht ein
Viele Kraftfahrzeuge haben heute elektronische Helfer wie ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und ABS (Antiblockiersystem) an Bord. „Diese Systeme können zwar mitunter einen Crash verhindern, aber die Fahrphysik setzen auch sie nicht außer Kraft“, betont Wolfgang Klein und ergänzt: „Zudem will der korrekte Umgang mit den Fahrdynamikregelungen und das entsprechende Reaktionsverhalten gelernt sein. Das üben die Teilnehmer unserer Fahrsicherheitstrainings unter Anleitung erfahrener Moderatoren auf trockenen und rutschigen Straßenbelägen.“ Die Teilnehmer erfahren etwa, dass ein pulsierendes Bremspedal keine Gefahr bedeutet, sondern das Signal für ein funktionierendes ABS ist, und dass Lenkmanöver trotz Vollbremsung möglich sind. Gerade bei Bikern rosten Fahrtechnik und Reaktionsvermögen in der Winterpause leicht ein. Sie sollten deshalb regelmäßiger wieder lernen, eins mit der Maschine zu sein.
Standorte bei Köln, Berlin und auf dem Lausitzring
TÜV Rheinland bietet regelmäßig Fahrsicherheitstrainings an drei Standorten in Deutschland an: im Verkehrs-Sicherheits-Zentrum Köln/Bonn (Bornheim), im Fahrsicherheitszentrum Berlin-Oranienburg (Lehnitz) sowie auf dem Lausitzring (Klettwitz). „Darüber hinaus besteht für Vereine, Gruppen und Firmen bundesweit die Möglichkeit, an individuell zugeschnittenen Seminaren teilzunehmen“, erklärt TÜV Rheinland-Experte Wolfgang Klein.
Weitere Informationen bei TÜV Rheinland unter  www.tuv.com/fahrsicherheit  im Internet.

Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Brottrunk für die Gesundheit

Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag. Benefits: Was kann der Brottrunk? Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Gladskin: Antibiotika-Alternative bei chronischen Hautentzündungen

Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne leidet, dem werden vom Arzt oftmals Antibiotika oder Kortison verschrieben. Allerdings lassen sich typische Symptome auch anders behandeln. Gladskin-Produkte helfen die Symptome von den  Hauterkrankungen Antibiotika- und Kortison-frei zu lindern. Staphylococcus aureus-Bakterium häufiger Auslöser Das verantwortliche Bakterium nennt sich Staphylococcus aureus. Weltweit haben es Schätzungen […]

Read More
Hide picture