Eine Zeitreise in die Welt des Essens - In den Nürnberger Museen wird es kulinarisch - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Eine Zeitreise in die Welt des Essens – In den Nürnberger Museen wird es kulinarisch

2016 beschäftigen sich Nürnberger Museen mit den Essensgewohnheiten früherer Zeiten – kulinarische Überraschungen zum Probieren inklusive.
Angelehnt an das Thema Kulinarik, das von der Nürnberger Congress- und Tourismus-Zentrale (CTZ) als Marketingschwerpunkt übernommen wurde, haben die Nürnberger Museen besondere Führungen entwickelt, bei denen der Besucher entdecken kann, wie in früheren Jahren gegessen wurde – vom „Arme-Leute-Essen“ bis zu den Gewohnheiten des Nürnberger Adels. Und bei allem wird deutlich: Essen erfüllte nicht nur den einfachen Zweck der Nahrungsaufnahme – auch die Geselligkeit und der Genuss am Essen selbst spielten eine wichtige Rolle. Im Stadtmuseum Fembohaus wird in der Familienführung „Kraut und Rüben“ das Essen im alten Nürnberg erkundet. Oft standen Breigerichte auf dem Speiseplan, und nur bei den Reichen gab es ab und zu Besonderheiten wie etwa Singvögel. Bis Juni können Familien monatlich erfahren, wie die Lebensmittel in die Stadt kamen, wie sie verkauft und wie sie zubereitet wurden – inklusive einer kleinen kulinarischen Überraschung am Schluss.
Im Tucherschloss kann man „In der anständigen Wollüstigkeit“ der Patrizierfamilie Tucher schwelgen. Im feierlichen Rahmen wurden dort schon zur Renaissance rauschende Feste mit der High Society Nürnbergs gefeiert. Was zu solchen Gelegenheiten gespeist wurde, welche Bräuche dort wichtig waren und was es dort für andere Amüsements gab, klärt die monatlich angebotene einstündige Führung.
Spannend wird es auch im Germanischen Nationalmuseum: Hier wechselt das Programm „Gaumenschmaus und Sinnenlust“ monatlich und lädt zur Erkundung der vielfältigen kulturhistorischen Sammlung des Museums im Bereich Kulinarik ein. Die Themen reichen dabei von den Essengewohnheiten der Römer bis zu barocken Stillleben und Wein in der Kunst- und Kulturgeschichte. Ein Tipp: die Oktoberführung „Wir weisen darauf hin, dass die Omelette nicht mit dem Messer zerteilt wird“ – Von der Entwicklung und Wiederabschaffung unserer Tischsitten.
Interessierte können die Veranstaltungen beim Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum individuell buchen.

Lifestyle Dekor Random

Wohntrend-Farbe Braun in den eigenen vier Wänden umsetzen

Jetzt, da es in Richtung der kühleren, gemütlicheren Jahreszeit geht und das Wetter aktuell schon sehr herbstlich ist, steht auch bei vielen die Umgestaltung der Wohnung an. Aktueller Wohntrend ist die Farbe Braun, die zwar nicht nur im Herbst in Mode ist, aber sich jetzt besser denn je umsetzen lässt.  Dabei werden die Deko und […]

Read More
Freizeit Urlaub Random

Wo geht’s hin im Spätsommer-Urlaub?

Wer bislang noch nicht um Urlaub war oder sich einfach nochmal eine Reise gönnen möchte (da der Sommer in Deutschland auch zu wünschen übrig lässt), für den haben wir ein wenig Travel-Inspo für den Spätsommer-Urlaub. Mit dabei sind warme Städte sowie auch Kultur-Highlights und Orte für Entspannung pur. Der Spätsommer auf Ischia Eine sehr beliebte […]

Read More
Kultur Lifestyle Dekor Random

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup Rex

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup ReJunge Erwachsene heutzutage leben in Großstädten, arbeiten und sind busy all day long. Deswegen ist es nicht selten, dass Millennials anstatt Kindern eher ein Haustier bevorzugen. Das hat auch eine Studie von Consumeraffairs gezeigt, dass sich fast 60 Prozent im Alter von 25 bis 40 Jahren lieber einen Hund anschaffen […]

Read More
Hide picture