(epr) Einbruchhemmende Fenster, die ein deutlich höheres Gewicht aufweisen als herkömmliche Modelle, eignen sich nicht für jede Wandkonstruktion. Ihr Einbau erfolgt nur dann, wenn die umgebenden Wände so tragfähig sind, dass sie durch Außeneinwirkung nicht herausgebrochen werden können. Daher sollte man sich beim Hausbau immer für massives Mauerwerk entscheiden.
Einbrecher versuchen in den meisten Fällen, durch die Fenster und Türen in ein Haus einzudringen. Merken sie, dass sie nicht hineingelangen, lassen sie schon nach kurzer Zeit vom Zielobjekt ab. Wer einbruchhemmende Fenster eingebaut hat, ist daher klar im Vorteil. Mit üblichen Wandkonstruktionen aus dem natürlichen Baustoff Kalksandstein lassen sich alle Einbruchwiderstandsklassen realisieren. Das gilt für Fenster ebenso wie für Türen. Aber auch alle anderen Dinge wie etwa Regale oder Glasbilder können bedenkenlos daran aufgehängt werden. Wer sich für den Hausbau mit Kalksandstein entscheidet, kommt zudem in den Genuss vieler weiterer Vorteile, die damit einhergehen. Neben einem gesunden und temperaturausgleichenden Raumklima sorgt die hohe Rohdichte des Baustoffs beispielsweise auch für einen perfekten Schallschutz. Denn pauschal gilt: Je schwerer die Wand, desto weniger Lärm kommt auf der anderen Seite an. Gerade in Zeiten, in denen sich das Home-Office immer mehr durchsetzt, ist die nötige Ruhe für ein konzentriertes Arbeiten sehr wichtig. Und da sich Schallschutz nicht nachrüsten lässt, sollte man daher nicht nur den Grundriss nach „lauten“ und „leisen“ Räumen planen, sondern auch den Baustoff dementsprechend auswählen. Die hervorragenden Eigenschaften von Kalksandstein haben einen weiteren positiven Nebeneffekt: Durch die hohe Langlebigkeit ist der Werterhalt des Hauses enorm. Daher eignet es sich sowohl als perfekte Altersvorsorge als auch für den Vermögensaufbau. Mehr unter www.kalksandstein.de/epr oder auf www.facebook.com/kalksandstein.
Quelle: easy-pr
Der perfekte Rahmen – Massives Mauerwerk gibt einbruchhemmenden Fenstern und Türen festen Halt

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter
Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]
Read More
Die Atmung und wie sie das Leben erleichtert
Wir Menschen atmen nicht mehr richtig – das klingt komisch, ist aber so. Die richtige Atmung ist uns eigentlich angeboren, allerdings haben die meisten von uns sie im Laufe der Zeit verloren. Wenn man ein schlafendes Baby beobachtet, wird es einem deutlich, wie intuitiv atmen geht. Das Problem in unserer Gesellschaft: Wir nehmen uns nicht […]
Read More
Schon gewusst? Praktische Tipps rund um den Haushalt
Früher gab es immer zahlreiche Tipps und Tricks von Mama oder Oma, denn diese wussten, wie man im Haushalt effektiv Probleme löst. Auch heutzutage, wenn man erwachsen ist, schaden ein paar Tipps und Tricks rein gar nicht. Wir haben für euch einen kleinen Ratgeber mit praktischen Tipps rund um den Haushalt – damit ihr eurer […]
Read More