Wer kennt das nicht – Freunde bekommen ein Baby, eine Einladung zur Hochzeit trudelt ein, und wir fragen uns: Was können wir Besonderes schenken, etwas das nicht überflüssig ist und in der Ecke verstaubt, etwas das nicht jeder schenkt. Hier ein paar Inspirationen…

play-rounded-fill

Geburt

Bei der Geburt steht nicht nur das Baby im Mittelpunkt, sondern auch die Freude über einen neuen Lebensabschnitt — entsprechend beliebt sind Geschenke mit hohem Erinnerungswert oder persönlicher Note.

  • Personalisierte Baby-Gegenstände: Spielsachen oder Holzartikel mit Namen, Geburtsdatum etc. erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie individuell und bleibend sind.
  • Qualität & Design fürs Kinderzimmer: Hochwertige Rasseln, Milchzahndosen, Armbänder oder Erinnerungs­boxen – ideal, wenn das Geschenk langlebig sein soll.
  • Nützliches mit Stil: Auch wenn klassische Baby-Geschenke weiterhin gefragt sind, legen viele Wert auf schöne Ausführung (z. B. Holz statt Plastik, dezentes Design) – so bleibt das Geschenk auch später noch geschätzt.
  • Kleine, liebevolle Geschenke: Ergänzend zur „großen“ Ausstattung kann eine kleine Erinnerungskiste oder ein liebevoll graviertes Accessoire eine schöne Geste sein.
Titel: Rundes Blaues Und Weißes Dekor
Quelle: Kristina Paukshtite via Pexels | Pexels Photo License

Taufe

Die Taufe verbindet christliches Symbol mit Familienfeier – daher sind Geschenke meistens einerseits persönlicher Natur, andererseits mit religiösem Bezug oder bleibendem Charakter.

  • Silber- oder Gravurgeschenke: Taufbecher, Silberschalen, Kreuze oder andere Accessoires mit Gravur sind nach wie vor Klassiker.
  • Erinnerungsboxen oder Bücher: Geschenkideen, die das Kind später noch nutzen oder anschauen kann – z. B. Gebete- und Verskarten für Kinder, Fotobücher zur Taufe.
  • Personalisierung zählt: Namen, Datum, Symbolik – je individueller das Geschenk, desto stärker der emotionale Wert für Familie und Kind.
  • Religiöser Bezug: Auch wenn nicht jeder streng religiös ist, sind Geschenke mit Symbolik (z. B. Schutzengel) beliebt zur Taufe.

Kommunion

Die Erstkommunion ist für viele Familien ein wichtiger Schritt – entsprechend soll das Geschenk Bedeutung haben und zur Erinnerung dienen.

  • Schmuck & Accessoires mit Gravur: Auch hier sind persönliche Gravuren gefragt – für Mädchen wie Jungen.
  • Spardosen oder „Erwachsen“-Geschenke: Geldgeschenke kombiniert mit einer schönen Spardose oder mit Symbolik machen Sinn – vor allem wenn das Kind in die Zukunft schaut.
  • Traditionelle Geschenke mit Stil: Kreuz, Bibel oder Erinnerungsgegenstand – neu erleben viele solche Geschenke eher als stilvoll und bleibend.
  • Individualität & Design: Auch bei der Kommunion gilt: personalisiert, hochwertig verarbeitet, mit gutem Design – stärker gefragt als einfache Massenware.
Titel: Wunderschön Verpackte Blumengeschenkkörbe Auf Papier
Quelle: betül akyürek via Pexels | Pexels Photo License

Hochzeit

Bei Hochzeiten geht es darum, dem Paar etwas mitzugeben, das „vom Herzen“ kommt – und das gleichzeitig stilvoll, hochwertig und im Trend ist.

  • Personalisierte Geschenke & Erlebnisgeschenke: 2025 zeigen Umfragen, dass personalisierte Präsente und gemeinsame Erlebnisse besonders gefragt sind.
  • Designklassiker fürs Zuhause: Hochwertige Deko-Stücke, Vasen, Accessoires aus Silber/Chrom oder Designmöbel sind beliebt – ein Geschenk, das Bestand hat.
  • Nachhaltigkeit zählt: Im Trend sind Geschenke mit gutem Gewissen – langlebig, hochwertig, ggf. nachhaltig produziert.
  • Kreative Geldgeschenke: Geld bleibt oft erwünscht – aber neu in der Gestaltung: kreativ verpackt, mit origineller Idee (z. B. Weltkarte mit Geldscheinen) oder kombiniert mit einem besonderen Gegenstand.
  • Praktisches für den Hausstand: Auch wenn viele Paare schon gut ausgestattet sind, bleiben klassische Geschenke wie Bettwäsche, Geschirr oder Küchenutensilien sinnvoll – vor allem mit hochwertiger Ausführung.

Fazit

Unterm Strich lässt sich sagen:

  • Individualisierung ist seit einigen Jahren kein „nice-to-have“ mehr, sondern Standard – Namen, Daten, Gravuren machen Geschenke bedeutungsvoller.
  • Qualität & Langlebigkeit spielen eine größere Rolle: Geschenke sollen nicht nur für den Moment sein, sondern Erinnerung bleiben.
  • Design & Stil sind wichtiger denn je – schlicht, hochwertig, ästhetisch ansprechend.
  • Erlebnisse und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung – besonders bei größeren Anlässen wie Hochzeit.
  • Wunschliste oder Kommunikation: Gerade bei Hochzeit oder Kommunion kann es helfen, Wünsche oder Listen des Beschenkten zu beachten, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Herbstliche Bastel- und Dekotrends gibt’s hier.

Bildquellen:

Hide picture