Winterzeit ist Leidenszeit für Hautkranke - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Winterzeit ist Leidenszeit für Hautkranke

Basispflege richtig anwenden


In den kalten Wintermonaten benötigt unsere strapazierte Haut in der Regel mehr Pflege. Das gilt umso mehr für Menschen mit chronischen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Aber Vorsicht: Bei der regelmäßigen Anwendung von Cremes und Lotionen zur Basispflege gibt es einiges zu beachten, damit die Haut davon wirklich profitiert: „Ganz wichtig ist es, dass man das richtige Präparat zur richtigen Zeit benutzt“, sagt Thomas Brückner, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). „Wenn die betroffenen Hautpartien akut entzündet sind, sind fettreiche Cremes kontraproduktiv weil sie die Haut eher verschließen und damit Entzündungen fördern können. Benutzen Sie als Betroffener also Präparate mit einem geringen Fettanteil, wenn nötig verschreibt Ihnen der behandelnde Arzt zusätzlich ein Kortisonpräparat gegen die Entzündungen. In entzündungsfreien Zeiten helfen rückfettende Cremes mit Zusätzen wie zum Beispiel Harnstoff. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, welche Präparate in Ihrer individuellen Situation am besten geeignet sind. Und nicht vergessen: auch wenn es draußen wieder wärmer wird, profitiert die Haut von der Basispflege, selbst wenn die Hautkrankheit möglicherweise zurückgegangen ist.“
Dass Basiscremes und -lotionen die Lebensqualität von Hautkranken deutlich verbessern können, betonen Dermatologen immer wieder. Für die Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA) ist eine „regelmäßige, konsequente Basistherapie in jeder Krankheitsphase der Grundpfeiler der Neurodermitisbehandlung.“ Trotzdem bleibt das täglich oft mehrmalige Eincremen für die Betroffenen eine zeitaufwändige Prozedur. Die sich aber offenbar lohnt, denn nach Expertenangaben kann die richtige Basistherapie die Funktion der Hautbarriere tatsächlich verbessern und Schwere und Dauer der Neurodermitis-Schübe abmildern. „Denken Sie daran, sich mindestens zweimal täglich und wenn nötig noch häufiger einzucremen“, sagt Thomas Brückner. „Nehmen Sie sich dafür Zeit, zum Beispiel indem Sie morgens etwas früher aufstehen und Pausen im Alltag für Ihr Pflegeritual nutzen. Gehen Sie dabei nicht zu sparsam mit der Creme oder Lotion um. Geizen sollten Sie im Winter dagegen mit zu heißen Duschgängen und seifenhaltigen Duschmitteln, weil beides die Haut eher austrocknet. Und noch ein letzter Tipp von mir: Lotionen auf Wasserbasis können Sie nach dem Waschen gut auf die noch feuchte Haut auftragen, fettreiche Cremes verreiben Sie hingegen bitte nur auf der trockenen Haut.“
HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie können keinen Arztbesuch ersetzen.

Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Garten Natur Random

Stilvoll, clean & gemütlich: Gartenmöbel-Essentials

Der Frühling ruft! Teils wurden bereits 20 Grad erreicht, was bedeutet, dass alle Garten-Liebhaber bereit sind für die neue Saison. Damit der Garten und die Terrasse auch richtig gemütlich werden, haben wir uns angeschaut, was im Frühling und Sommer 2023 an Gartenmöbeln und Deko-Stuff nicht fehlen darf. Gartenmöbel-Trend: Geflecht an Stühlen und Co. Back to […]

Read More
Garten Natur Random

 „No Mow May“: (Noch) Kein Rasenmähen im Mai

Im Frühling erstrahlt die Welt zu neuem Glanz: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles blüht. So auch die Wiese bzw. der Rasen in den Gärten. Viele Hobby-Gärtner holen ihre Rasenmäher dann auch wieder aus dem Winterschlaf, um eine schöne, gleichmäßige Grünfläche zu ‚frisieren‘. Allerdings ist ein solcher Rasen sehr schlecht für alle Lebewesen, […]

Read More
Hide picture