Vampire feiern Comeback: Musicalerfolg "Tanz der Vampire" kehrt zurück nach Deutschland - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Vampire feiern Comeback: Musicalerfolg "Tanz der Vampire" kehrt zurück nach Deutschland

Premiere im Berliner Stage Theater des Westens am 24. April 2016


Unendlich schön. Und endlich zurück. Nach fast dreijähriger Pause beweist ein Musical-Meisterwerk im kommenden Jahr seine Unsterblichkeit. Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ kommt im April 2016 wieder nach Berlin und wird für eine kurze Spielzeit erneut im Stage Theater des Westens zu sehen sein, vom 24. April bis zum 25. September 2016. Damit ist das beliebte Musical schon zwei Wochen früher wieder auf einer deutschen Bühne zu sehen als ursprünglich geplant. Der offizielle Vorverkauf startet am 9. November 2015, 10 Uhr.
Mit seinem Kultfilm „Tanz der Vampire“ („The Fearless Vampire Killers or Pardon Me But Your Teeth Are In My Neck“) schuf Oscar-Preisträger Roman Polanski 1967 eine Parodie auf das Vampirgenre, die in kürzester Zeit zum Klassiker wurde. Er selbst verstand den Film mehr als ein Märchen, das „auf angenehme Art Angst machen sollte“. Polanski führte in diesem Film nicht nur Regie, sondern übernahm auch erstmals in Hollywood eine Hauptrolle –       die des Assistenten Alfred. An seiner Seite spielte seine spätere Frau Sharon Tate die schöne Sarah.
20 Jahre danach entstand bei den Vereinigten Bühnen Wien der Plan, diesen Erfolgsfilm als Musical auf die Bühne zu bringen, und zwar mit Polanski selbst als Regisseur der Weltpremiere – denn das Musical sollte „auf keinen Fall eine Kopie des Filmes werden“. Als Autor für die Übertragung der Bildsprache des Films in Szenen, Songs und Chöre konnte der deutschsprachige Erfolgsautor Michael Kunze gewonnen werden. Die Musik schrieb Jim Steinman, eine wahre Rock-Größe, dem es gelang, die ganz spezielle Atmosphäre und den Charakter des Films musikalisch umzusetzen.
Nach 10jähriger Entwicklungsarbeit feierte „Tanz der Vampire“ am 4. Oktober 1997 seine umjubelte Uraufführung im Wiener Raimund Theater. Die perfekte Mischung aus packenden Rockballaden, umwerfender Komik, fulminanten Tanzszenen und opulenter Ausstattung begeisterte seitdem weltweit 7,5 Millionen Zuschauer,                in 12 Ländern und 11 verschiedenen Sprachen.
Die Geschichte: Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Forscher Professor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. Sein junger Assistent Alfred verliebt sich in die Wirtstochter Sarah – doch auch der düstere Graf von Krolock will die Schöne besitzen und lockt sie auf sein Schloss. Humorvoll erzählt und grandios inszeniert entfaltet sich in diesem großen Musical-Klassiker eine gruselig-schöne Geschichte, die ihren Höhepunkt auf dem Mitternachtsball im Schloss des Vampirgrafen findet.
„Tanz der Vampire“ spielt in Berlin vom 24. April bis zum 25. September 2016 und ab Herbst 2016 im Deutschen Theater München.
Stage Theater des Westens Berlin – Infos und Karten auf musicals.de
 

Kultur Random

Kinder & Lesen lernen: Tipps für Eltern

Seit einiger Zeit ist ein großes Thema in der Bildungspolitik, dass Grundschüler immer schlechter lesen können. Das ist ein großes Problem, das Lehrer wie Eltern beschäftigt. Eine Studie in Deutschland sowie nun eine aktuelle Studie, welche Grundschüler als Zielgruppe hatte, belegte die Defizite. Weil man als Eltern oftmals nicht recht weiß, wie man sein Kind […]

Read More
Kultur Random

„Tag der Arbeit“, was ist das? Wissenswertes über den 1. Mai

Langes Wochenende in Sicht! Dieses Jahr haben alle Arbeitnehmer, Schüler und Co. Glück: Der 1. Mai, welcher ein Feiertag ist, fällt in 2023 auf einen Montag. Im letzten Jahr noch war man traurig, das der „Tag der Arbeit“ ein Sonntag war, dieses Jahr wird ausgelassen in eine neue Woche Bei Mai-Feuer und Co. ‚reingefeiert‘. Viele […]

Read More
Kultur Random

Smart City und Kreislaufwirtschaft: Wie die App Tiptapp hilft

In der heutigen Zeit beschäftigen uns die Themen die Nachhaltigkeit sowie Effizienz stärker denn je. Besonders in Städten, in denen die Umweltbelastungen meist höher als in ländlichen Gegenden sind, werden deswegen sogenannte Smart City Konzepte implementiert. Das Ziel: Den Lebensstandard der Bürger:innen möglichst qualitativ zu gestalten. Dank Technologie und Innovation soll eine nachhaltige Zukunft geschaffen […]

Read More
Hide picture