"SOS vom Südpol" - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

"SOS vom Südpol"

ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn erkundet für „planet e.“ das schmelzende Eis der Antarktis


Die Antarktis schien über lange Zeit resistent gegen den Klimawandel zu sein, doch Satellitenaufnahmen haben zuletzt gezeigt: Das Schelfeis taut, unzählige Risse durchziehen den kompakten Eispanzer, wärmeres Meerwasser nagt von unten am Eis. ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn hat sich für „planet e.“ auf den Weg gemacht, die Situation am „Ende der Welt“ zu erkunden. Seine Reportage „SOS vom Südpol – wenn das Eis taut“ ist am Sonntag, 3. April 2016, 14.45 Uhr, im ZDF zu sehen
Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und stürmischste Region unserer Erde und gilt für Polarforscher als eine Art Open-Air-Labor: Unzählige Messstationen registrieren die Kohlendioxid-Konzentration der Luft, die Wassertemperatur sowie die Eisschild- und die Packeisdichte. Der Film von Andreas Wunn begleitet Wissenschaftler des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, die den Veränderungsprozessen auf der Spur sind. Zum Team gehört die Meeresbiologin Katharina Zacher, die sich den Algen im arktischen Gewässer widmet. Die winzig kleinen Organismen stehen am Anfang der Nahrungskette: Erhöht sich die Wassertemperatur nur im Geringsten, stehen die Algen vor dem Aus.
„planet e.“ folgt diesen und anderen SOS-Signalen aus der Antarktis. Im Dallmann-Labor des Alfred-Wegener-Instituts, das sich auf der argentinischen Antarktis-Station Carlini befindet, wird die Arbeit der Klimatologen, Biologen und Chemiker im Südpolarmeer beobachtet. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nirgendwo anders auf der Welt wirkt sich eine auch nur geringe Klimaerwärmung bereits so dramatisch aus wie in der Antarktis. Deswegen werden die Daten der Forscher dort gleich an diejenigen weitergereicht, die am Weltklimabericht arbeiten. Was auch deshalb dringend geboten ist, weil der schmelzende antarktische Eisschild mit seinem enormen Eisvolumen durch den Klimawandel zur großen Gefahr für die Weltbevölkerung werden könnte.
http://planete.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Quellenangabe: „obs/ZDF“

Lifestyle Dekor Random

Wohntrend-Farbe Braun in den eigenen vier Wänden umsetzen

Jetzt, da es in Richtung der kühleren, gemütlicheren Jahreszeit geht und das Wetter aktuell schon sehr herbstlich ist, steht auch bei vielen die Umgestaltung der Wohnung an. Aktueller Wohntrend ist die Farbe Braun, die zwar nicht nur im Herbst in Mode ist, aber sich jetzt besser denn je umsetzen lässt.  Dabei werden die Deko und […]

Read More
Garten Natur Random

Aufgedeckt: Mythen rund um den Garten

Mythen gibt es überall – auch wenn es um den Garten geht. Die einen behaupten, dass der Garten sei eine Menge Arbeit ohne Sinn, man rackere sich nur ab und es koste eine Menge Geld. Die anderen wiederum finden eine grüne Wiese und blühende Pflanzen schön, aber der grüne Daumen fehle und man sei nicht […]

Read More
Kultur Lifestyle Dekor Random

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup Rex

Tierarztbesuch digital beim Berliner Startup ReJunge Erwachsene heutzutage leben in Großstädten, arbeiten und sind busy all day long. Deswegen ist es nicht selten, dass Millennials anstatt Kindern eher ein Haustier bevorzugen. Das hat auch eine Studie von Consumeraffairs gezeigt, dass sich fast 60 Prozent im Alter von 25 bis 40 Jahren lieber einen Hund anschaffen […]

Read More
Hide picture