Pfunde verlieren mit neuer App - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Pfunde verlieren mit neuer App

„Abnehmen-mit-Genuss“ stellt mobilen Abnehmhelfer vor


Jetzt können Teilnehmer von „Abnehmen mit Genuss“ kostenfrei eine neue App downloaden, die mit vielen interaktiven Tools das bewährte AOK-Ernährungsprogramm ergänzt. Die App läuft auf allen Android- und IOS-Smartphones. Zum ersten Mal können jetzt auch Diabetiker von einer solchen App profitieren. Die Experten von „Abnehmen mit Genuss“ haben eigens eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Version entwickelt.
So funktioniert „App“-Specken
Die App von „Abnehmen-mit-Genuss“ ist dabei Ernährungstagebuch, Ernährungsratgeber und Coach zugleich.      Die Nutzer notieren täglich auf einem digitalen Teller, was sie gegessen haben und kontrollieren so ihr Essverhalten. Eine umfangreiche Datenbank informiert über alle wichtigen Nährwerte; abwechslungsreiche Rezepte gibt es obendrein. Außerdem bietet die App die Möglichkeit, unterwegs Kontakt mit den Coaches aufzunehmen. Informationen zur Entwicklung des Gewichts sind für die Teilnehmer im Laufe der zwölf Monate, die sie am Programm teilnehmen, jederzeit abrufbar.
„Abnehmen mit Genuss“ gehört zu den erfolgreichsten Abnehmprogrammen Deutschlands. Bisher haben damit über 115.000 Teilnehmer über eine halbe Million überflüssige Kilo abgespeckt. Das Programm steht allen Interessenten offen, also auch Nicht-AOK-Versicherten. „Abnehmprogramme müssen zum modernen Lebensstil passen“, sagt Coach und Ernährungsberaterin Nadine Wagner – und ergänzt: „Die neue App ergänzt daher ideal das Konzept unseres Online-Programms auf dem Weg zum gesunden Wohlfühlgewicht.“                                              Informationen unter www.abnehmen-mit-genuss.de.

zu Abnehmen mit Genuss
- "Abnehmen mit Genuss" ist ein verhaltensbasiertes Trainingsprogramm zum dauerhaften Gewichtsverlust
   ohne Jo-Jo-Effekt. Es wird individuell an den Teilnehmer angepasst.
-  90 % der Teilnehmer beurteilen das Programm als "sehr gut" oder "gut".
-  Das Programm wurde von der AOK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungspsychologie an der
   Universität Göttingen erarbeitet. Erfahrungen von Vorgängerprogrammen flossen ein.
   Das Programm wird fortlaufend evaluiert und dem wissenschaftlichen Fortschritt angepasst.
-  Die Empfehlungen entsprechen den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Leitlinien
   der Deutschen Adipositas Gesellschaft sowie dem Leitfaden Prävention des Spitzenverbands der gesetzlichen
   Krankenversicherungen.
-  Es gibt eine Online- sowie eine Briefvariante. Dauer 12 Monate. Kosten 79,90 Euro. AOK-Versicherte
   zahlen 44,90 Euro. Die AOK  erstattet ihren Versicherten den Teilnehmerbetrag am Programmende zurück.
Quellenangabe: "obs/Abnehmen mit Genuss - AOK/wdv"

Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Brottrunk für die Gesundheit

Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag. Benefits: Was kann der Brottrunk? Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Gladskin: Antibiotika-Alternative bei chronischen Hautentzündungen

Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne leidet, dem werden vom Arzt oftmals Antibiotika oder Kortison verschrieben. Allerdings lassen sich typische Symptome auch anders behandeln. Gladskin-Produkte helfen die Symptome von den  Hauterkrankungen Antibiotika- und Kortison-frei zu lindern. Staphylococcus aureus-Bakterium häufiger Auslöser Das verantwortliche Bakterium nennt sich Staphylococcus aureus. Weltweit haben es Schätzungen […]

Read More
Hide picture