Bayreuth (ots) – Ein individueller Kleidungsstil unterstreicht die Persönlichkeit und drückt das Lebensgefühl aus. Für einen natürlichen Look in der Venentherapie mit Kompressionsstrümpfen bietet der Hersteller medi deshalb weitere Hauttöne für mehr Vielfalt an.
Nur von medi: Sieben Hauttöne bei Kompressionsstrümpfen
Die modische Seite der medi World of Compression: Hauttöne sind im Trend, der „Nude-Look“ setzt Maßstäbe in Kosmetik und Mode. Der Hersteller medi ergänzt deshalb die Farbpalette um die Nuancen Puder, Rosé, Bronze und Terra zusätzlich zu den Standardfarben Sand, Caramel und Mode. Damit können Venenpatientinnen die Kompressionsversorgung ihrem Hauttyp individuell anpassen, und zwar zu jeder Jahreszeit bei heller bis sonnengebräunter Haut.
Einen starken Akzent setzen die neuen mediven Trendfarben Smaragd und Rubin sowie die drei aktuellen Motive der Swarovski® Kristalle* Romance, Brilliance und Beauty.
Medizinische Kompressionsstrümpfe – ganz individuell und natürlich
Mit mediven Kompressionsstrümpfen finden Venenpatientinnen die ideale Strumpffarbe zu ihrem Hauttyp. Hauttyp I und II zeichnen sich durch hellere Haut und rötliche bis hellbraune Haare aus. Damit harmonieren die Farben Puder, Rosé und Sand. Für den Hauttyp III mit hellbraunem Teint und dunkelblonden bis braunen Haaren eignen sich die Naturtöne Caramel und Bronze besonders gut. Schwarze oder dunkelbraune Haare und braune Haut zeichnen den Hauttyp IV aus. Dazu passen die Farbtöne Mode und Terra.
Für die Venen: entspannte, leichte Beine mit Kompressionsstrümpfen
Müde, geschwollene Beine und Füße, Besenreiser und Krampfadern, Thrombose und das offene Bein – unbehandelte Venenleiden haben viele Facetten. Die Basistherapie dieser chronischen Erkrankung sind medizinische Kompressionsstrümpfe. Sie funktionieren einfach und genial: Der Druck des Strumpfes auf die Beinvenen nimmt Richtung Herz definiert ab. Die in den Venen liegenden Klappen transportieren so das Blut Richtung Herz wieder besser und schneller. Schwellungen klingen ab, die Beine entspannen, das Venenleiden schreitet nicht weiter fort, Thrombosen kann vorgebeugt werden.
Der Arzt kann bei Notwendigkeit medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst.
Die Broschüre zu den neuen mediven Trendfarben gibt es bei medi, Telefon 0921 912-750, E-Mail Verbraucherservice@medi.de. www.medi.de (mit Händlerfinder).
Natürlichkeit ist der Trend: Kompressionstherapie in individuellen Hauttönen

Brottrunk für die Gesundheit
Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag. Benefits: Was kann der Brottrunk? Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches […]
Read More
Gladskin: Antibiotika-Alternative bei chronischen Hautentzündungen
Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne leidet, dem werden vom Arzt oftmals Antibiotika oder Kortison verschrieben. Allerdings lassen sich typische Symptome auch anders behandeln. Gladskin-Produkte helfen die Symptome von den Hauterkrankungen Antibiotika- und Kortison-frei zu lindern. Staphylococcus aureus-Bakterium häufiger Auslöser Das verantwortliche Bakterium nennt sich Staphylococcus aureus. Weltweit haben es Schätzungen […]
Read More