Nach erfolgreicher Pilotphase - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Nach erfolgreicher Pilotphase

Kindergesundheitsmobil nimmt Regelbetrieb auf


Im September 2012 ist das erste Kindergesundheitsmobil Deutschlands als Kooperationsprojekt der McDonald’s Kinderhilfe mit der Stadt Essen und dem Deutschen Kinderschutzbund Essen e.V. an den Start gegangen, um Kinder und Eltern im Essener Norden für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren und eine Brücke zur Regelmedizin zu schlagen. Nach erfolgreicher Pilotphase wird es nun als reguläres Programm der Kinderhilfe weitergeführt und soll künftig auch in weitere Städte expandieren.
Die Stadt Essen hat in ihrem Konzept >Kinderarmut bekämpfen< 17 Stadtteile mit besonderem Handlungsbedarf identifiziert. Hier setzt auch das Kindergesundheitsmobil an. Die Idee, Gesundheitsvorsorge und -information als mobiles Angebot direkt vor Ort an verschiedenen Plätzen in Essen anzubieten, hat sich dabei als großer Erfolg erwiesen. Allein im Jahr 2015 verzeichnete das Mobil 6.358 Besucher. Diese erwartet an festen Haltestellen, an Kitas, Schulen und Flüchtlingsunterkünften ein breites Angebot an Aktionen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Wahrnehmung und Gesundheitsinformationen.
>Mit unserem interdisziplinären Team aus Sozialpädagogen und ehrenamtlichen Kinderärzten haben wir die Möglichkeit, die Gesundheit eines Kindes ganzheitlich einzuschätzen, Vertrauen aufzubauen und Inhalte zu vermitteln, die die Kindergesundheit verbessern. Hier kommt uns sehr zugute, dass wir ein fester Teil des starken Netzwerkes der Stadt Essen und des Kinderschutzbundes geworden sind<, so Dr. Micha Wirtz, Vorstand der Kinderhilfe Stiftung. In der knapp 4 Jahre währenden Pilotphase konnte das Konzept dank der engen Zusammenarbeit um Impfaktionen an Flüchtlingsunterkünften ausgebaut werden, als zentrales Instrument wurde außerdem gemeinsam der Kindergesundheitspass entwickelt.
Im nächsten Schritt soll nun ein zweites, kleineres Mobil auf die Straße gebracht werden, um die hohe Nachfrage in Essen durch Parallelangebote bedienen und das bewährte Programm auch in anderen Städten vorstellen zu können. Denn die Expansion in weitere Städte, zunächst im Ruhrgebiet, steht ebenfalls auf dem Plan. In Duisburg und Recklinghausen hat das Team des Kindergesundheitsmobils bereits erste Aktionen durchgeführt, mit weiteren Städten ist die Stiftung im Gespräch. >Zusammen mit unseren Partnern ist es uns während der Pilotphase gelungen, das Kindergesundheitsmobil zu einem passgenauen Angebot für Kinder und Eltern in der Stadt Essen zu entwickeln<, sagt Ulrich Bissinger, Stiftungsratsvorsitzender der McDonald’s Kinderhilfe. >Nun werden wir unseren Fokus darauflegen, das erfolgreiche Konzept auch für andere Städte im Ruhrgebiet zu adaptieren.< Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung setzt sich seit 1987 in Deutschland mit verschiedenen Programmen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern ein.
Quellenangabe: „obs/McDonald’s Kinderhilfe Stiftung“
 

Beckenboden
Allgemein Featured Gesundheit Ernährung

Bye bye Blasenschwäche: 5 Tipps für einen starken Beckenboden

Einmal herzhaft gelacht, kräftig geniest oder eine Runde gejoggt, schon ist das Höschen nass. Kein seltenes, sondern ein weitverbreitetes Problem: Denn 41 Prozent aller Frauen in Deutschland haben schon einmal einen unkontrollierten Urinverlust, auch als Harninkontinenz bekannt, erlebt, wie eine von Elvie in Auftrag gegebene Umfrage ergab. Ein Thema, das aktueller denn je ist: Noch […]

Read More
Allgemein Beauty Featured

Clean Beauty! Clean Beauty?

Seit er Anfang 2018 in den USA losgetreten wurde, ist der “Clean Beauty”-Trend dieses Jahr auch in Deutschland angekommen. Hauptmotor für die Entstehung der Bewegung war das Verlangen der Konsumenten nach “sauberen” Inhaltsstoffen. Auch wenn es der Name naheliegt, bestehen wesentliche Unterschiede zur Naturkosmetik. So gelten sowohl natürliche als auch künstliche Inhaltsstoffe als “clean”, wobei […]

Read More
Urlaubszeit
Allgemein Featured Freizeit Urlaub

Urlaubszeit ist Postkartenzeit

Der Sommer und die Sommerferien stehen vor der Tür, und Urlaubszeit ist Postkartenzeit. In den Monaten Juni bis August werden traditionell die meisten Postkarten versendet, vor allem innerhalb Deutschlands. Ansonsten kommen während der Sommermonate viele Postkarten aus den Top-Urlaubsländern der Deutschen, nämlich Italien, Spanien, Österreich, Frankreich und den USA – normalerweise. Die Corona-Pandemie hatte allerdings […]

Read More
Hide picture