Licht aus! Frankfurt setzt bei der Earth Hour 2019 Zeichen für den Klimaschutz - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Licht aus! Frankfurt setzt bei der Earth Hour 2019 Zeichen für den Klimaschutz

Der Steigenberger Frankfurter Hof lädt bereits zum dritten Mal zusammen mit dem Energiereferat Bürgerinnen und Bürger zur großen Earth Hour Party ein. Für die richtige Musik und gute Stimmung sorgt erneut der Frankfurter DJ Dennis Smith. Getanzt wird auf einer 4 x 4 Meter großen Tanzfläche im Ehrenhof des Hotels am Kaiserplatz. Der Dancefloor besteht aus technischen Modulen, die Energie produzieren, wenn auf ihnen getanzt wird. Diese wird dafür genutzt, den Schriftzug „Gemeinsam Frankfurt bewegen“ zu erleuchten.

Am 30. März ist es wieder soweit: Zeichen setzen für den Klimaschutz. Bereits zum 13. Mal machen bei der größten Umweltaktion der Welt um 20:30 Uhr Ortszeit die Menschen das Licht aus. Insgesamt verschwanden im Vorjahr mehr als 7000 Wahrzeichen in 180 Ländern im Dunkeln. In Deutschland beteiligten sich knapp 400 Städte. „Frankfurt am Main gehört zu den Earth-Hour-Teilnehmern der ersten Stunde“, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Danke an alle Unternehmen, die mitmachen! Wenn sich der Römer und unsere Skyline verdunkeln, zeigen wir die Dringlichkeit des Klimaschutzes und unsere Verbundenheit mit der ganzen Welt“. Einen guten Überblick zu den beteiligten Unternehmen liefert die vom Energiereferat geführte Earth Hour Galerie unter: https://www.klimaschutz-frankfurt.de/earth-hour.

Der Steigenberger Frankfurter Hof lädt bereits zum dritten Mal zusammen mit dem Energiereferat Bürgerinnen und Bürger zur großen Earth Hour Party ein. Für die richtige Musik und gute Stimmung sorgt erneut der Frankfurter DJ Dennis Smith. Getanzt wird auf einer 4 x 4 Meter großen Tanzfläche im Ehrenhof des Hotels am Kaiserplatz. Der Dancefloor besteht aus technischen Modulen, die Energie produzieren, wenn auf ihnen getanzt wird. Diese wird dafür genutzt, den Schriftzug „Gemeinsam Frankfurt bewegen“ zu erleuchten.

Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Hoteldirektor Spiridon Sarantopoulos, werden die Tänzerinnen und Tänzer um 20:30 Uhr begrüßen und gemeinsam für die Earth Hour das Licht ausschalten. „Die Herausforderungen, welche mit dem Klimawandel einhergehen, gewinnen an Bedeutung für uns und unseren Planeten.  Daher ist es wichtig mit Aktionen, wie der Earth Hour und verschiedenen weiteren Maßnahmen, auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour 2019 teilzunehmen und dadurch ein

Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main möchten wir gemeinsam Frankfurt bewegen.“ Spiridon Sarantopoulos, Hoteldirektor Steigenberger Frankfurter Hof. Neu ist im diesem Jahr eine After-Show-Party, die ab 21:30 Uhr im Cigarrum im Steigenberger Frankfurter Hof stattfinden wird. „So können die Klimaschützerinnen und Klimaschützer auch nach der Earth Hour noch weiter feiern“.

Installation der WWF Jugend Frankfurt zur Earth Hour

Die WWF Jugend Frankfurt ist bereits seit vielen Jahren bei der Earth Hour dabei und hat für 2019 eine Kunstinstallation zum Thema „Erhalt der Biodiversität ist Klimaschutz“ geplant. Sie wird den Artenreichtum des Meeres und dessen Bedrohung aufzeigen. Kindergarten- und Grundschulkinder wurden bei der Realisierung der Installation aus Plastikmüll im Vorfeld mit eingebunden. „Wenn wir es nicht schaffen, die Erderhitzung auf 1,5 Grad einzudämmen, drohen viele Arten auszusterben“, sagt Anne Zeiß von der WWF Jugend.

Beteiligung der Frankfurt Unternehmen

Mehr als 170 Unternehmen jeder Größenordnung mit 215 Gebäuden beteiligen sich in diesem Jahr an der Earth Hour und helfen mit, dass sich um 20:30 Uhr die Skyline verdunkelt. Mit dabei sind  beispielsweise der  Messeturm und die Hochhäuser vieler Banken wie Commerzbank, Deutsche Bank oder EZB. Auch zahlreiche große Hotels beteiligen sich, aber auch viele kleinere Unternehmen und Vereine. Die Stadt Frankfurt schaltet die Beleuchtung des Römers und der Brücken aus. Auch viele Kirchen beteiligen sind an der weltweiten Klimaschutz-Aktion.

Quelle: PI Steigenberger Hof

Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Garten Natur Random

Stilvoll, clean & gemütlich: Gartenmöbel-Essentials

Der Frühling ruft! Teils wurden bereits 20 Grad erreicht, was bedeutet, dass alle Garten-Liebhaber bereit sind für die neue Saison. Damit der Garten und die Terrasse auch richtig gemütlich werden, haben wir uns angeschaut, was im Frühling und Sommer 2023 an Gartenmöbeln und Deko-Stuff nicht fehlen darf. Gartenmöbel-Trend: Geflecht an Stühlen und Co. Back to […]

Read More
Garten Natur Random

 „No Mow May“: (Noch) Kein Rasenmähen im Mai

Im Frühling erstrahlt die Welt zu neuem Glanz: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles blüht. So auch die Wiese bzw. der Rasen in den Gärten. Viele Hobby-Gärtner holen ihre Rasenmäher dann auch wieder aus dem Winterschlaf, um eine schöne, gleichmäßige Grünfläche zu ‚frisieren‘. Allerdings ist ein solcher Rasen sehr schlecht für alle Lebewesen, […]

Read More
Hide picture