Kühlschrank statt Backofen: Kuchen ohne Backen - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Kühlschrank statt Backofen: Kuchen ohne Backen

Wenn uns der Jieper auf Süßes überfällt, weit und breit aber keine Schokolade in Sicht ist und die Bäckerei um die Ecke schon geschlossen hat, heißt es, selbst aktiv zu werden! Doch für leckeren Kuchengenuss kann der Backofen ruhig einmal kalt bleiben. livingpress präsentiert zwei gelingsichere Rezepte, die den Sommer garantiert versüßen!
Frischer Erdbeer-Traum
Zutaten:

  • 300 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 300 g frische Erdbeeren
  • 50 g Zucker
  • Saft einer ausgepressten Zitrone
  • 6 TL Gelatinepulver
  • 400 ml Schlagsahne
  • 1 TL Puderzucker
  • eine Hand voll Erdbeeren /oder 50 g Kokosraspeln
Zubereitung:
Für den Keksboden zunächst die Butter schmelzen. Anschließend die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Beide Zutaten miteinander vermischen und auf den mit Backpapier ausgelegten Boden einer Springform drücken. Gelatinepulver mit ein wenig Wasser abgedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen. Nun bei geringer Hitze und unter ständigem Rühren auf dem Herd die Gelatine vollständig auflösen. Die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft erhitzen. Mit dem Pürierstab bearbeiten. Zum Püree die noch warme Gelatine löffelweise hinzufügen, bis diese sich vollständig gelöst hat. Die Mischung von der Herdstelle nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
300 ml der Schlagsahne abmessen und steif schlagen. Vorsichtig die Erdbeermasse unterheben. Die Masse auf den gekühlten Butterkeksboden geben und glatt streichen. Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die übrige Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Mit dem Spritzbeutel kleine Tuffs auf den Kuchen setzen, drauf Erdbeerhälften drapieren oder auf dem Kuchen Kokosraspeln verteilen.Kokos-Pudding-Kuchen
Zutaten:
  •  2 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 2 gehäufte EL Speisestärke
  • 500 ml Milch
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Packung Butterkekse
Zubereitung:
Die Eigelbe mit 100 g Zucker und dem Vanillezucker hell-cremig aufschlagen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und mit 150 ml der Milch zu der Masse geben. Rühren bis sich die Zutaten verbinden. Den Rest der Milch mit dem Rest des Zuckers kurz aufkochen lassen und die Eigelb-Milch-Mischung hinzufügen. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis eine puddingähnliche Konsistenz entsteht. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
Butter cremig rühren. Nach und nach die Puddingmasse unter ständigem Weiterrühren hinzugeben, bis eine homogene Masse entsteht. Vorsichtig 150 g der Kokosraspel hinzugeben und untermischen. Masse in drei Teile teilen.
Eine Springform (Ø 22-24 cm) mit Butterkeksen auslegen. Darauf den ersten Teil der Kokosmasse geben und glatt streichen. Den Vorgang wiederholen und mit der Kokosmasse abschließen. Auf der letzten Schicht die verbleibenden Kokosraspel verteilen und den Kuchen nach Wunsch mit Konfekt garnieren. Kuchen mindestens drei Stunden, am besten jedoch über Nacht kaltstellen.

Text: livingpress.de
Rezeptquelle: allrecipes.de

Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Brottrunk für die Gesundheit

Brot kann man trinken?! Ja, tatsächlich geht das. Und zwar den sogenannten Brottrunk, welcher mittlerweile als Wunder-Drink gilt und unserer Darmflora Gutes tut. Was es mit dem fermentierten Produkt auf sich hat und wie man den Brottrunk genießen kann, lest ihr im Beitrag. Benefits: Was kann der Brottrunk? Der Brottrunk ist ein gegärtes Getränk, welches […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Gladskin: Antibiotika-Alternative bei chronischen Hautentzündungen

Wer an einer chronischen Hauterkrankung wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne leidet, dem werden vom Arzt oftmals Antibiotika oder Kortison verschrieben. Allerdings lassen sich typische Symptome auch anders behandeln. Gladskin-Produkte helfen die Symptome von den  Hauterkrankungen Antibiotika- und Kortison-frei zu lindern. Staphylococcus aureus-Bakterium häufiger Auslöser Das verantwortliche Bakterium nennt sich Staphylococcus aureus. Weltweit haben es Schätzungen […]

Read More
Hide picture