Keine Tassen im Schrank - bautec 2016 präsentiert Schrankhaus - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Keine Tassen im Schrank – bautec 2016 präsentiert Schrankhaus

Moderne Mobilitätskonzepte in Halle 25 treffen Bedürfnis nach Flexibilität und Beweglichkeit


Besucher wie Planer, Handwerker und Architekten können vom 16. bis 19. Februar im bautec-Fachteil ‚Holzbau‘ viel Wissenswertes über die vielfältigen und innovativen Einsatzgebiete des Werkstoffs Holz und der nachwachsenden Rohstoffe erleben. Mit dabei in diesem Jahr: das Schrankhaus! Das Gemeinschaftsprojekt angehender Möbel- und Interieur-Designer_innen des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam sowie Holztechnikstudenten vom Studiengang Holzingenieurwesen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) präsentiert Besuchern in der Halle 25 am Stand 227 einen 1zu1-Prototypen, der Funktionalität und Komfort vereint.
Zwölf Quadratmeter Mobilität
Das Schrankhaus verfügt über eine Grundfläche von knapp zwölf Quadratmetern. Das Konzept basiert auf zwei sich gegenüberstehenden Raumkörpern, welche mit ihren verschiedenen Stauräumen und Funktionen das Innere eines Schrankes versinnbildlichen. Diese „Schränke“ sind als Module mit verschiedenen Funktionen konzipiert und lassen sich auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner individuell anpassen. Das Besondere dabei ist die Übertragung beweglicher Mobilitätskonzepte auf ein Gebäude. Durch seine modulare Leichtbauweise ist ein Fundament nicht notwendig.
Klein und komfortabel
Das Schrankhaus-Konzept entspricht den aktuellen Trends und Bedürfnissen nach örtlicher Flexibilität und Beweglichkeit. Das Haus dient als Entspannungsort, denn trotz der geringeren Raumgröße erfüllt es in Bezug auf eine optimale Funktionalität und wohnlichen Komfort hohe Ansprüche. Dank eines fein abgestuften Farb-, Licht- und Oberflächenkonzeptes ergibt sich eine in sich geschlossene Einheit und Raumatmosphäre.

Kultur Random

Kinder & Lesen lernen: Tipps für Eltern

Seit einiger Zeit ist ein großes Thema in der Bildungspolitik, dass Grundschüler immer schlechter lesen können. Das ist ein großes Problem, das Lehrer wie Eltern beschäftigt. Eine Studie in Deutschland sowie nun eine aktuelle Studie, welche Grundschüler als Zielgruppe hatte, belegte die Defizite. Weil man als Eltern oftmals nicht recht weiß, wie man sein Kind […]

Read More
Kultur Random

„Tag der Arbeit“, was ist das? Wissenswertes über den 1. Mai

Langes Wochenende in Sicht! Dieses Jahr haben alle Arbeitnehmer, Schüler und Co. Glück: Der 1. Mai, welcher ein Feiertag ist, fällt in 2023 auf einen Montag. Im letzten Jahr noch war man traurig, das der „Tag der Arbeit“ ein Sonntag war, dieses Jahr wird ausgelassen in eine neue Woche Bei Mai-Feuer und Co. ‚reingefeiert‘. Viele […]

Read More
Kultur Random

Smart City und Kreislaufwirtschaft: Wie die App Tiptapp hilft

In der heutigen Zeit beschäftigen uns die Themen die Nachhaltigkeit sowie Effizienz stärker denn je. Besonders in Städten, in denen die Umweltbelastungen meist höher als in ländlichen Gegenden sind, werden deswegen sogenannte Smart City Konzepte implementiert. Das Ziel: Den Lebensstandard der Bürger:innen möglichst qualitativ zu gestalten. Dank Technologie und Innovation soll eine nachhaltige Zukunft geschaffen […]

Read More
Hide picture