Die Marke „Echter deutscher Honig“ feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen, genau wie die Grüne Woche. Geschaffen und geschützt wurde die Marke, um sie von Kunsthonig, etwa aus Rüben, und ausländischem Honig abzugrenzen, wie der Präsident des Deutschen Imkerbundes, Peter Maske, erklärt. Seitdem hat sich das äußere Erscheinungsbild der Marke und des Honigglases, dessen Form ebenfalls geschützt ist, nur unwesentlich geändert. Gefeiert wurde das Jubiläum im Beisein der bayerischen Honigkönigin Sabrina I. Moriggl und ihrer Hamburger Kollegin Anja Meyer. Sie besitzt selbst 15 Bienenvölker. Maske betonte, dass Imker ihre Tätigkeit noch immer zu 98 Prozent als „ernstzunehmende Freizeitbeschäftigung“ ausübten. Nur rund 100 der 104.000 Mitglieder betreiben es professionell, und eine noch wesentlich geringere Zahl könne ihren gesamten Lebensunterhalt mit der Imkerei bestreiten.
Halle 3.2, Stand 113, Kontakt: Daniela Echtler, Telefon +49 (0)151/72704091, E-Mail: bayerische.honigkoenigin@t-online.de
Grüne Woche und "Echter deutscher Honig" feiern gemeinsam

Zigaretten-Alternative Nikotinbeutel – Haypp klärt auf
Zum Espresso eine Zigarette anzünden, damit der Kaffee auch schmeckt. Die Stress-Kippe, wenn es wieder Ärger im Büro gibt. Rauchen in geselliger Runde beim Ausgehen. Jeder Dritte, der älter als 14 Jahre alt ist, raucht heutzutage. ‚Dank‘ der Corona-Pandemie ist der Tabakkonsum wieder angestiegen. In Deutschland sterben jährlich ca. 127000 Menschen aufgrund ihres Konsums, obwohl […]
Read More
Supergrain – ist Pseudogetreide wirklich so ‚super‘?
Den Begriff Pseudogetreide hat der ein oder andere bestimmt schon einmal gehört. Die englische Bezeichnung dafür ist ‚Supergrain‘, man kennt auch die Superfood, welche besonders nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel umfasst. Was genau ist denn eigentlich Pseudogetreide und ist der Hype darum gerechtfertigt? Wir schauen uns einmal an, ob das Supergrain tatsächlich ‚super‘ ist. Basics der […]
Read More
Vorsorge gegen Zecken-Viren: FSME-Impfung schützt
Sie sind so klein, dass man ganz genau hinsehen muss: Die Rede ist von Zecken, welche sich nicht nur gerne unsere Haustiere als Wirt auswählen, sondern auch uns selbst. In Deutschland wächst die Anzahl an FSME-Risikogebieten, jeder zweite Deutsche ist schon einmal von einer Zecke gestochen worden – doch nur jeder Dritte ist derzeit geimpft. […]
Read More