Florale Pracht das ganze Jahr über – Sommerliche Vorsorge für den gelungenen „Winterschlaf“ - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Florale Pracht das ganze Jahr über – Sommerliche Vorsorge für den gelungenen „Winterschlaf“

(epr) Wer an heißen Tagen Zeit im Garten verbringt, fühlt sich häufig wie im Treibhaus. Doch so attraktiv ein plötzlicher Schneesturm im Sommer manchmal klingen mag, so brächte auch er seine Tücken mit sich. Gerade unsere Gartenpflanzen haben alljährlich mit dem Temperaturumbruch zur kalten Jahreszeit zu kämpfen. Wer jedoch früh genug vorsorgt, hat es später umso leichter bei der Pflege seiner floralen Freunde.

Schon jetzt kann man sich mit der Anschaffung winterfester Ganzjahresgewächshäuser möglichen Ärger ersparen. Wichtig ist eine UV-durchlässige Verglasung bei der Aufbewahrung von Pflanzen im Innenbereich, damit man sie ab dem Frühjahr wieder ins Freie stellen kann. Denn: Bei UV-undurchlässigen Scheiben bekommen unsere grünen Lieblinge nach einem langen Winter Probleme. Die jungen Blätter, die seit dem Einlagern gewachsen sind – und das sind dank der Wärme und der erhöhten Tageslichtlänge spätestens im Frühjahr viele – „verbrennen“ dann draußen regelrecht. Und auch bei Sukkulenten wie Kakteen und Co bestimmt die Lichtzufuhr das natürliche Längenwachstum und die Blüte. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die ausreichende Luftfeuchtigkeit während der Überwinterung. In der kalten Jahreszeit ist es drinnen meist zu trocken. Deswegen werfen die Pflanzen auch im Winter ihre Blätter ab, um Wassermangel vorzubeugen. Typischerweise tritt dieses Problem bei der Aufbewahrung in der Garage auf. Dort ist es zwar oft hell genug, nicht zu kalt oder zu warm, jedoch führt die Trockenheit zu kahlen Pflanzen. Und da insbesondere Südpflanzen Wärme benötigen, muss auch die Isolierung stimmen, sonst steigen die Heizkosten in die Höhe. Zudem ist die passende Lüftung ein Muss. Im Winter darf die Temperatur nicht über 13 bis 14 Grad steigen, was jedoch rasch passiert, sobald die Sonne durch die Fenster scheint. Ein Ganzjahresgewächshaus der Marke Princess bietet als Komplettlösung zum Beispiel genügend Lüftungsflächen, die bei praktisch allen Mitbewerbern fehlen oder teuer dazugekauft werden müssten. Prinzipiell sind bei den Gewächshäusern des österreichischen Herstellers immer der komplette First und beide Seitenwände offen, was ein prima Klima und das ganzjährige Gedeihen der Pflanzen garantiert. Mehr dazu unter www.princess-glashausbau.at.
 
Quelle: easy-pr

Garten Natur Random

Frühlingsgarten mit Tulpen

Die Krokusse und Schneeglöckchen blühen an vielen Stellen bereits. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling so langsam einzieht. Was gibt es Schöneres als das langsame Erwachen der Natur? Dabei freuen sich die Gartenbesitzer auch auf ihre Tulpen, die klassischen ‚großen‘ Blumen im Frühlingsgarten. Wie man noch mehr aus seinen Tulpen rausholen kann, erfahrt ihr […]

Read More
Garten Natur Random

Garten-To-Dos im März

Schon fast ist der Februar wieder vorbei und es geht Richtung März – und damit auch Richtung Frühling. Am 20.03. ist nämlich kalendarischer Frühlingsanfang. In diesem Monat gibt es auch einiges zu tun im Garten. Welche To-Dos im dritten Monat des Jahres anstehen, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Den Rasen auf Frühling einstimmen Wir alle […]

Read More
Garten Natur Random

Eine eigene Sauna im Garten

Für manche ist die pure Entspannung, wenn sie es sich nach einem langen Tag in der Sauna gemütlich machen können. Nach dem Motto „Alles Negative ausschwitzen“ und es sich alleine, mit dem Partner oder Freunden gemütlich machen. Wer sich gerne eine eigene Sauna für den Garten anschaffen möchte, der sollte sich vorab gut informieren, denn […]

Read More
Hide picture