"Bio ist kein Hexenwerk" - FamilySurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

"Bio ist kein Hexenwerk"

Als Landwirt von den Erfahrungen der Demonstrationsbetriebe profitieren


Bio boomt. Landwirte, die das Thema betriebliche Weiterentwicklung strategisch, also langfristig, angehen und dabei den Ökolandbau als Option betrachten, haben jede Menge Informations- und Beratungsmöglichkeiten.          So können sie die Chancen und Risiken einer Umstellung qualifiziert abwägen. Besonders hilfreich sind da auch persönliche Kontakte zu Biobetrieben, von deren Erfahrungen umstellungsinteressierte Landwirte gut profitieren können.
Solche Biokollegen und -kolleginnen sind besonders leicht im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau zu finden und zu kontaktieren. Seit 2002 zeigt dieses bundesweite Netzwerk aus vorbildlichen Biohöfen Groß und Klein, privat und beruflich Interessierten, was Ökolandbau bedeutet, wie er funktioniert. Jährlich finden auf den über 240 Betrieben rund 3000 Veranstaltungen statt, etwa 450 davon für Fachpublikum. „Darin spielt das Thema Öko-Umstellung immer wieder eine zentrale Rolle“, bilanziert Elmar Seck, zuständiger Projektleiter in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Auch Rudolf Tigges brauchte diesen Austausch und hat wichtige Erkenntnisse und Impulse mitgenommen. Der Leiter des auf Milch- und Mastvieh ausgerichteten Demonstrationsbetriebs „Tiggeshof“ in der Sauerländer Börde     ist selbst erst seit 2012 biozertifiziert. Als er sich strategisch die „Systemfrage“ stellte, suchte er das Gespräch mit ökologisch landwirtschaftenden Nachbarn. Inzwischen hat er selbst einen Nachbarn von der Umstellung überzeugt, indem dieser einfach mal mitanpackte: „Es geht einfach viel über das Sehen und Mitarbeiten. Bio ist kein Hexenwerk.“ Immer mehr mittelgroße Familienbetriebe seien Tigges zufolge am Ökolandbau interessiert und er freut sich: „Je mehr wir sind, desto größer die Möglichkeiten, regional zusammenzuarbeiten. Und davon lebt ja der Bioanbau auch.“
Alle Biohöfe und Kontaktdaten:   www.demonstrationsbetriebe.de.
Quellenangabe: „obs/Demobetriebe Ökologischer Landbau/Sozialer Ökohof St. Josef e. V.“

Lifestyle Dekor Random

Vorsorge-Spar-Hacks für einen warmen Winter

Jeder hat es gespürt: Die Energie- und besonders Heizkosten sind im vergangen Winter enorm in die Höhe gegangen, haben sogar ein Rekordhoch erreicht. Obwohl der Winter nicht all zu kalt war, sind Heizkosten für viele Haushalte explodiert. Der Heizbedarf der Konsumenten ist zwar gesunken, die Preise für Strom und Gas aber gestiegen – um ganze […]

Read More
Gesundheit Ernährung Random

Vivobarefoot: Barfußschuhe für gesunde Kinderfüße

Eltern tun alles dafür, dass es ihren Kindern gut geht. Damit auch Kinderfüße nicht in der Klemme stecken, sondern sich bestmöglich entwickeln können, wird Barfußgehen als Prävention empfohlen. Da nicht jedes Kinder überall ohne Schuhe laufen kann, hat Vivobarefoot einen neuen Barfußschuh, den „Gaia“, auf den Markt gebracht. Warum Barfußgehen ab Kindesalter gesund ist Ein […]

Read More
Garten Natur Random

Flower Power mit Pfingstrosen

Viele Frauen lieben sie: Pfingstrosen sind All-Time-Favourites und erfreuen jedes Jahr vor allem die Damenwelt. Das Witzige: Eigentlich gehören die Blumen gar nicht zu den Rosen, sondern sind ein Hahnenfußgewächs. Die üppigen Blüten zieren den grünen Garten, aber auch als Schnittblumen sind sie ein Deko-Blickfänger. Wissenswertes zu den Lieblingsblumen, welche in der Botanik „Päonien“ heißen, […]

Read More
Hide picture