Auf die richtige Einstellung kommt es an - Hydraulischer Abgleich spart Geld und sorgt für optimale Wärmeverteilung - Familysurf - Freizeit, Natur, Gesundheit & Lifestyle

Auf die richtige Einstellung kommt es an – Hydraulischer Abgleich spart Geld und sorgt für optimale Wärmeverteilung

(epr) Meeresrauschen wird von vielen Menschen als beruhigend wahrgenommen. Weniger entspannend ist dagegen ein beständiges Rauschen oder Gluckern, das aus den Heizkörpern kommt. Gerade nachts wird dieses Geräusch als überaus störend empfunden, sodass es mit dem erholsamen Schlaf schnell vorbei ist. Was also tun? Die Heizung einfach ganz abstellen? Das ist keine Lösung, schließlich herrschen draußen Minusgrade und das Aufheizen der ausgekühlten Wohnung verbraucht unnötig viel Energie.

Wenn die Heizung rauscht oder gluckert und es in den Zimmern, die am weitesten von der Heizpumpe entfernt liegen, nicht richtig warm wird, sollte ein Heizungsfachmann zu Rate gezogen werden. Denn Heizungsgeräusche und eine ungleiche Wärmeverteilung im Haus sind typische Anzeichen dafür, dass ein hydraulischer Abgleich erforderlich ist. Ziel dieser Maßnahme ist es, mit einem Minimum an Energieverbrauch eine maximale Heizleistung zu gewährleisten. Doch wie funktioniert das? Grundsätzlich geht es beim hydraulischen Abgleich darum, das Fließverhalten des Heizwassers zu optimieren. Mit anderen Worten: Jeder Heizkörper im Gebäude erhält genau die Menge an Heizwasser, die systembedingt nötig ist, um Wärme ausreichend und zügig transportieren zu können. Dazu ermittelt der Heizungsfachmann zunächst den Wärmebedarf für jeden einzelnen Raum, und zwar unter Berücksichtigung der vorhandenen Dämmung und möglicher Wärmeverlustquellen. Im Anschluss daran bestimmt er auf dieser Grundlage die Durchflussmenge des Heizwassers und die Einstellwerte für die Thermostatventile. Das Ergebnis: Die Wärme verteilt sich gleichmäßig im ganzen Haus und der Wohnkomfort steigt an. Durch einen hydraulischen Abgleich verbessert sich jedoch nicht nur das Raumklima. Weil die Heizungspumpe mit weniger Strom auskommt, sinkt auch der Energieverbrauch – das freut Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Apropos sparen: Seit August 2016 fördert der Bund sowohl den hydraulischen Abgleich als auch den Thermostatwechsel und den Austausch alter Heizungspumpen mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent auf den Netto-Rechnungsbetrag. Weitere Informationen zum Förderprogramm Heizungsoptimierung und zum hydraulischen Abgleich hält der VDMA Fachverband Armaturen unter http://arm.vdma.org/branche bereit.

Beckenboden
Allgemein Featured Gesundheit Ernährung

Bye bye Blasenschwäche: 5 Tipps für einen starken Beckenboden

Einmal herzhaft gelacht, kräftig geniest oder eine Runde gejoggt, schon ist das Höschen nass. Kein seltenes, sondern ein weitverbreitetes Problem: Denn 41 Prozent aller Frauen in Deutschland haben schon einmal einen unkontrollierten Urinverlust, auch als Harninkontinenz bekannt, erlebt, wie eine von Elvie in Auftrag gegebene Umfrage ergab. Ein Thema, das aktueller denn je ist: Noch […]

Read More
Allgemein Beauty Featured

Clean Beauty! Clean Beauty?

Seit er Anfang 2018 in den USA losgetreten wurde, ist der “Clean Beauty”-Trend dieses Jahr auch in Deutschland angekommen. Hauptmotor für die Entstehung der Bewegung war das Verlangen der Konsumenten nach “sauberen” Inhaltsstoffen. Auch wenn es der Name naheliegt, bestehen wesentliche Unterschiede zur Naturkosmetik. So gelten sowohl natürliche als auch künstliche Inhaltsstoffe als “clean”, wobei […]

Read More
Urlaubszeit
Allgemein Featured Freizeit Urlaub

Urlaubszeit ist Postkartenzeit

Der Sommer und die Sommerferien stehen vor der Tür, und Urlaubszeit ist Postkartenzeit. In den Monaten Juni bis August werden traditionell die meisten Postkarten versendet, vor allem innerhalb Deutschlands. Ansonsten kommen während der Sommermonate viele Postkarten aus den Top-Urlaubsländern der Deutschen, nämlich Italien, Spanien, Österreich, Frankreich und den USA – normalerweise. Die Corona-Pandemie hatte allerdings […]

Read More
Hide picture